Aktuelles

Geschäftsstelle der KlimaExpo.NRW kommt nach Gelsenkirchen

Gelsenkirchen (idr). Die KlimaExpo.NRW bekommt eine Zentrale im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Geschäftsstelle des Landesprogramms für Klimaschutz und zukunftsfähigen Energiewandel wird im Ruhrgebiet angesiedelt. Die KlimaExpo.NRW soll in Nordrhein-Westfalen den Umbau von der fossilen zu einer regenerativen Energie-Region vorantreiben. Die Metropole Ruhr soll zentrales Schaufenster der KlimaExpo.NRW werden. Das beim Regionalverband Ruhr (RVR) angesiedelte Projektbüro "KlimaExpo.NRW-RUHR" bündelt derzeit die Aktivitäten in den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets.Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Pressestelle, Martin Schulmann, Telefon: 0209/169-2374, E-Mail: pressestelle@gelsenkirchen.de

Gelsenkirchen (idr). Die KlimaExpo.NRW bekommt eine Zentrale im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Geschäftsstelle des Landesprogramms für Klimaschutz und zukunftsfähigen Energiewandel wird im Ruhrgebiet angesiedelt.

Die KlimaExpo.NRW soll in Nordrhein-Westfalen den Umbau von der fossilen zu einer regenerativen Energie-Region vorantreiben.

Die Metropole Ruhr soll zentrales Schaufenster der KlimaExpo.NRW werden. Das beim Regionalverband Ruhr (RVR) angesiedelte Projektbüro "KlimaExpo.NRW-RUHR" bündelt derzeit die Aktivitäten in den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets.

Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Pressestelle, Martin Schulmann, Telefon: 0209/169-2374, E-Mail: pressestelle[at]gelsenkirchen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0