Geschichtsfest: WDR zeigt "Das Ruhrgebiet im Film"
|VermischtesMetropole RuhrNRWDeutschlandEssen
Essen.(idr). Zu einer filmischen Entdeckungsreise durchs Revier lädt der WDR zusammen mit der Kinemathek im Ruhrgebiet im Rahmen des Geschichtsfestes ein. Vom 21. bis zum 25. Juni findet das Festival "Das Ruhrgebiet im Film" auf der Zeche Zollverein in Essen statt.
Rund 70 Filme der unterschiedlichsten Genres sind in 20 Programmblöcken zusammengestellt. Gezeigt werden unter anderem Reportagen aus den 60-er Jahren, Folgen aus "Tour de Ruhr", "Die Knapp-Familie" und natürlich "Rote Erde". In einer langen Kriminacht können Krimifans am 24. Juni ab 23 Uhr mit Kommissar Schimanski auf Ganovenjagd zwischen Baldeneysee und Duisburger Hafen gehen.Pressekontakt: Projektbüro Historama Ruhr 2000, Dr. Theodor Grütter, Telefon: 0201/7204-256, -257 oder 8308840, Fax: 7204-111
Essen.(idr). Zu einer filmischen Entdeckungsreise durchs Revier lädt der WDR zusammen mit der Kinemathek im Ruhrgebiet im Rahmen des Geschichtsfestes ein. Vom 21. bis zum 25. Juni findet das Festival "Das Ruhrgebiet im Film" auf der Zeche Zollverein in Essen statt.
Rund 70 Filme der unterschiedlichsten Genres sind in 20 Programmblöcken zusammengestellt. Gezeigt werden unter anderem Reportagen aus den 60-er Jahren, Folgen aus "Tour de Ruhr", "Die Knapp-Familie" und natürlich "Rote Erde". In einer langen Kriminacht können Krimifans am 24. Juni ab 23 Uhr mit Kommissar Schimanski auf Ganovenjagd zwischen Baldeneysee und Duisburger Hafen gehen.
Pressekontakt: Projektbüro Historama Ruhr 2000, Dr. Theodor Grütter, Telefon: 0201/7204-256, -257 oder 8308840, Fax: 7204-111