Marl.(idr). Eine Ausstellung mit Graffiti Art eröffnet am 7. Juni im Rathaus Marl. Mit Fotografien und Bildern werden die Grundzüge der Graffiti-Kultur und deren Bedeutung für die Jugendlichen wie gleichzeitig auch die Bandbreite ihres Schaffens vorgestellt. Die Ausstellung ist bis 17. August geöffnet.
Viele der ausstellenden Jugendlichen hatten sich in den Jahren 1991 und 1995 an den Marler Graffitti-Wettbewerben beteiligt. Seit 1995 vergibt die Stadt Marl, zeitlich begrenzt, Wandflächen an Graffiti-Künstler. Das Gelände um das Marler Rathaus wurde so im Laufe der Jahre zu einer der größten Orte für legales Sprayen in Deutschland und erfreut sich mittlerweile überregionaler Beachtung.
Pressekontakt: Stadt Marl, Peter Hofmann, Telefon: 02365/99-2723, Fax: -2764, E-Mail: pressestelle@stadt.marl.dePressekontakt: idr 2001/1060 (Krö)
Marl.(idr). Eine Ausstellung mit Graffiti Art eröffnet am 7. Juni im Rathaus Marl. Mit Fotografien und Bildern werden die Grundzüge der Graffiti-Kultur und deren Bedeutung für die Jugendlichen wie gleichzeitig auch die Bandbreite ihres Schaffens vorgestellt. Die Ausstellung ist bis 17. August geöffnet.
Viele der ausstellenden Jugendlichen hatten sich in den Jahren 1991 und 1995 an den Marler Graffitti-Wettbewerben beteiligt. Seit 1995 vergibt die Stadt Marl, zeitlich begrenzt, Wandflächen an Graffiti-Künstler. Das Gelände um das Marler Rathaus wurde so im Laufe der Jahre zu einer der größten Orte für legales Sprayen in Deutschland und erfreut sich mittlerweile überregionaler Beachtung.