Aktuelles

Große Archäologie-Schau zeigt 2023 Funde aus der Zeit der Industrialisierung bis zum Ende des Kalten Krieges

Herne/Münster (idr). 2023 kommt die nächste große Sonderausstellung ins Museum für Archäologie Herne: Von September 2023 bis August 2024 wird "Graben im Gestern - Archäologie der Moderne und Zeitgeschichte" in Herne zu sehen sein. Die Schau widmet sich erstmals in Deutschland diesem jüngsten Arbeitsfeld der Archäologie. Basis sind aktuelle Forschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum Beispiel in Produktionsanlagen aus der Zeit der Industrialisierung, wie dem Industriedenkmal Steinhauser Hütte in Witten, oder an Orten des nationalsozialistischen Terrors, wie dem Erschießungsplatz Langenbachtal bei Warstein. Aufsehen erregende Funde der LWL-Archäologie für Westfalen aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden zum ersten Mal gezeigt und Objekten aus Finnland, Frankreich und den USA gegenübergestellt.

 

Der LWL-Kulturausschuss hat die Pläne zur gut 650.000 Euro teuren Ausstellung bereits gebilligt, verabschiedet wird das Projekt endgültig am 7. Mai.

 

Mehr Infos: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de

Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse[at]lwl.org; Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: -3504

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0