Hagen (idr). Der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) setzt auf Künstliche Intelligenz, um wilde Müllkippen oder stark verschmutzte Bereiche schneller zu erkennen und zu beseitigen. Im Rahmen des einjährigen Pilotprojekts "Datafleet" sind Kameras in drei Müllsammelfahrzeugen installiert. Diese scannen während der regulären Touren das Stadtbild, und eine integrierte KI identifiziert Müllsäcke, Sperrmüll oder anderen Unrat. Kommt ein entsprechendes Objekt ins Sichtfeld, wird automatisch ein Foto gemacht.
Die Informationen werden regelmäßig an die kommunale Straßenreinigung übermittelt. Sensible Daten wie Gesichter und Nummernschilder werden dabei automatisch verpixelt, um den Datenschutz zu gewährleisten. Ziel ist es, Abfälle innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Erfassung zu entfernen. Die neue Technik ist seit Oktober im Einsatz. Bislang haben die Fahrzeuge durchschnittlich fünf bis zehn Bilder am Tag aufgenommen.
Pressekontakt: HEB, Jacqueline Jagusch, Telefon: 02331/3544-4104, E-Mail: j.jagusch[at]heb-hagen.de