Aktuelles

Hagener Lyrikpreis für Brigitte Oleschinski und Jochen Winter

Hagen.(idr). Der mit 25.000 Mark dotierte Ernst Meister Preis für Lyrik der Stadt Hagen geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Berlinerin Brigitte Oleschinski und an den in Paris lebenden Autor Jochen Winter. Die drei Förderpreise (je 3.000 Mark) erhalten Jürgen Wiersch (Dortmund), Helwig Brunner (Graz) und Sabine Scho (Hamburg). Der Hagener Lyrikpreis wurde im vergangenen Jahr neu konzipiert und soll künftig in zweijährigem Turnus Lyriker ehren, die sich auf besondere Weise um die deutsche Sprache und Poesie verdient machen und sich für ihre lebendige Weiterentwicklung einsetzen. Brigitte Oleschinski arbeitet als Zeithistorikerin in Berlin. Sie veröffentlichte zwei Gedichtbände bei Rowohlt, für die sie bereits 1998 mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises und mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde. Jochen Winter lebt seit 1981 in Paris, wo er als Lyriker, Essayist und Übersetzer arbeitet. Er legte bislang zwei Lyriksammlungen vor.Pressekontakt: Stadt Hagen, Pressestelle, Hubertus Kramer, Telefon: 02331/207-3301, Fax: -2473

Hagen.(idr). Der mit 25.000 Mark dotierte Ernst Meister Preis für Lyrik der Stadt Hagen geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Berlinerin Brigitte Oleschinski und an den in Paris lebenden Autor Jochen Winter. Die drei Förderpreise (je 3.000 Mark) erhalten Jürgen Wiersch (Dortmund), Helwig Brunner (Graz) und Sabine Scho (Hamburg).

 

Der Hagener Lyrikpreis wurde im vergangenen Jahr neu konzipiert und soll künftig in zweijährigem Turnus Lyriker ehren, die sich auf besondere Weise um die deutsche Sprache und Poesie verdient machen und sich für ihre lebendige Weiterentwicklung einsetzen.

 

Brigitte Oleschinski arbeitet als Zeithistorikerin in Berlin. Sie veröffentlichte zwei Gedichtbände bei Rowohlt, für die sie bereits 1998 mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises und mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde. Jochen Winter lebt seit 1981 in Paris, wo er als Lyriker, Essayist und Übersetzer arbeitet. Er legte bislang zwei Lyriksammlungen vor.

Pressekontakt: Stadt Hagen, Pressestelle, Hubertus Kramer, Telefon: 02331/207-3301, Fax: -2473

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0