Hamm.(idr). Alfred Fischer ist nun ganz offiziell Namenspate der früheren Maschinenhalle der Zeche Sachsen in Hamm. Bei einem Bürger-Wettbewerb hatte sich bereits mehr als die Hälfte der Teilnehmer für diesen Namensvorschlag ausgesprochen. Jetzt entschied der Rat der Stadt endgültig zu Gunsten dieser Variante.Im Frühjahr wird nun aus der größten Halle Hamms - im Volksmund "Öko-Halle" genannt - per Festakt und Namensschild die "Alfred-Fischer-Halle". Den zweiten Platz im Bürgerwettbewerb hatte die Variante "Ökodrom", den dritten die "Bernhard-Droste-Halle" belegt. Der Architekt und ehemalige Leiter der Folkwangschule Alfred Fischer konzipierte nicht nur große Teile der Sachsen-Anlage, sondern schuf auch das Verwaltungsgebäude des Kommunalverbandes Ruhrgebiet und das Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus.
Pressekontakt: Öko-Zentrum NRW, Dr. Thomas Bauer, Telefon: 02381/30220-15, Fax: -30
Aktuelles
Hamm bekommt "Alfred-Fischer-Halle"
Hamm.(idr). Alfred Fischer ist nun ganz offiziell Namenspate der früheren Maschinenhalle der Zeche Sachsen in Hamm. Bei einem Bürger-Wettbewerb hatte sich bereits mehr als die Hälfte der Teilnehmer für diesen Namensvorschlag ausgesprochen. Jetzt entschied der Rat der Stadt endgültig zu Gunsten dieser Variante.Im Frühjahr wird nun aus der größten Halle Hamms - im Volksmund "Öko-Halle" genannt - per Festakt und Namensschild die "Alfred-Fischer-Halle". Den zweiten Platz im Bürgerwettbewerb hatte die Variante "Ökodrom", den dritten die "Bernhard-Droste-Halle" belegt. Der Architekt und ehemalige Leiter der Folkwangschule Alfred Fischer konzipierte nicht nur große Teile der Sachsen-Anlage, sondern schuf auch das Verwaltungsgebäude des Kommunalverbandes Ruhrgebiet und das Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus.Pressekontakt: Öko-Zentrum NRW, Dr. Thomas Bauer, Telefon: 02381/30220-15, Fax: -30