Aktuelles

Heisenberg-Professur für Lysosomen-Forscher der Universitätsallianz Ruhr

Essen (idr). Für seine Forschungen rund um die Bedeutung und die Wirkung von Lysosomen im Organismus erhält Prof. Dr. Dominic Winter von der Universitätsallianz Ruhr eine der renommierten Heisenberg-Professuren der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Für maximal fünf Jahre fördert die DFG damit seine Arbeit.

 

Winter vertritt die Professur für Onkologische Proteometabolomik am Research Center One Health Ruhr der Universitätsallianz Ruhr und an der Fakultät für Medizin der Universität Duisburg-Essen.

 

Per Massenspektrometrie untersucht Winter mit seinem Team, wie die mit Enzymen gefüllten Bläschen ins unseren Zellen - Lysosome genannt - schädliche und nicht mehr gebrauchte Stoffe wie Proteine oder Bakterien abbauen. Funktioniert diese "Müllentsorgung" des Organismus' nicht mehr, können neben Krebs auch Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson entstehen. Daneben führt er biochemische, zell- und molekularbiologische Experimente durch. So ist sein Team zu einer der weltweit führenden Gruppen in der massenspektrometrischen Untersuchung von Lysosomen geworden.

Pressekontakt: RC One Health Ruhr und UK Essen, Prof. Dr. rer. nat. Dominic Winter, Telefon: 0201/723-7212, E-Mail: dominic.winter[at]uk-essen.de; Dr. Alexandra Nießen, Telefon: 0203/37-91487, E-Mail: alexandra.niessen[at]uni-due.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0