Bochum.(idr). "Lichterloh" brennt am 31. März das Osterfeuer im historischen Ambiente der Wasserburg Haus Kemnade in Bochum. Dem Feuer wird auch eine Ausstellung in der Wasserburg gewidmet, die das Museum Bochum und die Stadtsparkasse organisieren. Zentraler Baustein der Schau, die vom 23. Juni bis zum 29. September zu sehen ist, ist eine Sammlung von Feuerzeugen aus mehreren Jahrzehnten.
Weitere Themen, denen sich die Ausstellung widmet, sind Feuergewinnung, Brandschutz und Vulkanismus. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm z.B. mit feurigen Lesungen und einem Brandschutztag.Pressekontakt: Stadt Bochum, Pressestelle, Tanja Wißing, Telefon: 0234/910-3082, Fax: 16111
Bochum.(idr). "Lichterloh" brennt am 31. März das Osterfeuer im historischen Ambiente der Wasserburg Haus Kemnade in Bochum. Dem Feuer wird auch eine Ausstellung in der Wasserburg gewidmet, die das Museum Bochum und die Stadtsparkasse organisieren. Zentraler Baustein der Schau, die vom 23. Juni bis zum 29. September zu sehen ist, ist eine Sammlung von Feuerzeugen aus mehreren Jahrzehnten.
Weitere Themen, denen sich die Ausstellung widmet, sind Feuergewinnung, Brandschutz und Vulkanismus. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm z.B. mit feurigen Lesungen und einem Brandschutztag.
Pressekontakt: Stadt Bochum, Pressestelle, Tanja Wißing, Telefon: 0234/910-3082, Fax: 16111