Hattingen.(idr). Für die Henrichshütte in Hattingen beginnt am 2. und 3. September eine neue Ära. 13 Jahre nach dem letzten Abstich eröffnet das ehemalige Werk mit einem Festwochenende offiziell als Museumsbetrieb.
Künftig können Besucher den Weg des Eisens vom Erzbunker bis zur Gießhalle und weiter zu den verarbeitenden Betrieben abgehen. In Filmen, Texten, Bildern, Originaltönen und Installationen lernen sie die Menschen kennen, die in der Hütte gearbeitet haben. Für Kinder gibt es einen eigenen Rundweg. Zu den Höhepunkten zählt der Aufstieg auf den 55 Meter hohen Hochofen.
1987 übernahm der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Henrichshütte. Seither wurden rund 15 Millionen Mark in die Restaurierung der Anlage investiert. 90 Prozent der Kosten übernahm das Land. In den kommenden Jahren stehen weiter die Restaurierung und der Ausbau der Gebläsehalle zum Veranstaltungszentrum auf dem Programm. Das Bessemer Stahlwerk soll zum Ausstellungsgebäude umgearbeitet werden.
Zur Eröffnungsfeier gehört ein großes Feuertheater (2. September) und ein "Tag der Offenen Tür" am 3. September. Zum Festakt wird auch NRW-Kulturminister Michael Vesper erwartet.Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Telefon: 0251/591-235, Fax: -4770
Hattingen.(idr). Für die Henrichshütte in Hattingen beginnt am 2. und 3. September eine neue Ära. 13 Jahre nach dem letzten Abstich eröffnet das ehemalige Werk mit einem Festwochenende offiziell als Museumsbetrieb.
Künftig können Besucher den Weg des Eisens vom Erzbunker bis zur Gießhalle und weiter zu den verarbeitenden Betrieben abgehen. In Filmen, Texten, Bildern, Originaltönen und Installationen lernen sie die Menschen kennen, die in der Hütte gearbeitet haben. Für Kinder gibt es einen eigenen Rundweg. Zu den Höhepunkten zählt der Aufstieg auf den 55 Meter hohen Hochofen.
1987 übernahm der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Henrichshütte. Seither wurden rund 15 Millionen Mark in die Restaurierung der Anlage investiert. 90 Prozent der Kosten übernahm das Land. In den kommenden Jahren stehen weiter die Restaurierung und der Ausbau der Gebläsehalle zum Veranstaltungszentrum auf dem Programm. Das Bessemer Stahlwerk soll zum Ausstellungsgebäude umgearbeitet werden.
Zur Eröffnungsfeier gehört ein großes Feuertheater (2. September) und ein "Tag der Offenen Tür" am 3. September. Zum Festakt wird auch NRW-Kulturminister Michael Vesper erwartet.