Herten.(idr). Ein Sprachkompetenzzentrum für Migrantenkinder plant die Stadt Herten. Hier soll erstmalig pilothaft und flächendeckend für eine ganze Stadt sichergestellt werden, dass alle Schulanfänger bereits beim Eintritt in die Grundschule über die notwendigen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, um dem Unterricht folgen zu können.
Fünf Phasen sieht das Projekt vor: Die Erfassung aller Kinder, bei denen Sprachschwierigkeiten zu erwarten sind und Ansprache der Eltern, Sprachtest im Kindergarten und erste Förderungen, erneuter Sprachtest ein Jahr vor der Einschulung und Sprachkurs, Einschätzung der Kenntnisse bei der Einschulung und eventuelle Überweisung zum Schulkindergarten, weitere Förderung, wenn nötig.
Das "Sprachkompetenzzentrum muss noch von den zuständigen Ministerien und der Schulaufsicht genehmigt werden. Die Hertener Offensive könnte nach dem Willen des Bürgermeisters ein "Lernallianz Ruhr" anstoßen, die dann mit der Projekt Ruhr GmbH realsiert werden soll.Pressekontakt: Stadt herten, Pressestelle, Norbert Johrendt, Telefon: 02366/303-551, Fax: -523
Herten.(idr). Ein Sprachkompetenzzentrum für Migrantenkinder plant die Stadt Herten. Hier soll erstmalig pilothaft und flächendeckend für eine ganze Stadt sichergestellt werden, dass alle Schulanfänger bereits beim Eintritt in die Grundschule über die notwendigen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, um dem Unterricht folgen zu können.
Fünf Phasen sieht das Projekt vor: Die Erfassung aller Kinder, bei denen Sprachschwierigkeiten zu erwarten sind und Ansprache der Eltern, Sprachtest im Kindergarten und erste Förderungen, erneuter Sprachtest ein Jahr vor der Einschulung und Sprachkurs, Einschätzung der Kenntnisse bei der Einschulung und eventuelle Überweisung zum Schulkindergarten, weitere Förderung, wenn nötig.
Das "Sprachkompetenzzentrum muss noch von den zuständigen Ministerien und der Schulaufsicht genehmigt werden. Die Hertener Offensive könnte nach dem Willen des Bürgermeisters ein "Lernallianz Ruhr" anstoßen, die dann mit der Projekt Ruhr GmbH realsiert werden soll.
Pressekontakt: Stadt herten, Pressestelle, Norbert Johrendt, Telefon: 02366/303-551, Fax: -523