Hertener Software bringt Bürgerinformationen ins Potsdamer Fernsehen
|VermischtesWirtschaftMetropole RuhrHerten
Herten/Potsdam.(idr). Bürgerinformationen übers Fernsehen - das hat das städtische Tochterunternehmen Prosoz Herten jetzt in Potsdam möglich gemacht. Zusammen mit der Telekom und dem Potsdamer Stadtfernsehen bringt Prosoz die bisher im Internet zur Verfügung stehenden Bürgerdienste auf die häuslichen Bildschirme. Am 14. Dezember wird das Angebot freigeschaltet.
Zunächst soll das Teletext-Angebot 100 Seiten Bürgerinformationen umfassen, darunter z.B. Infos über An- und Ummeldung, Reisepass-Beantragung oder BaföG. Die Inhalte werden vollautomatisch aktualisiert, bei Bedarf sogar viertelstündlich. Bisher standen diese Informationen durch das von der Prosoz entwickelte Bürgerinformationssystem "ProBürger" nur im Internet zur Verfügung.
In Potsdam können rund 50.000 Haushalte das Teletext-Angebot nutzen. Pressekontakt: Prosoz Herten, Birgit Hoffstadt, Telefon: 02366/188-502, Fax: -111
Herten/Potsdam.(idr). Bürgerinformationen übers Fernsehen - das hat das städtische Tochterunternehmen Prosoz Herten jetzt in Potsdam möglich gemacht. Zusammen mit der Telekom und dem Potsdamer Stadtfernsehen bringt Prosoz die bisher im Internet zur Verfügung stehenden Bürgerdienste auf die häuslichen Bildschirme. Am 14. Dezember wird das Angebot freigeschaltet.
Zunächst soll das Teletext-Angebot 100 Seiten Bürgerinformationen umfassen, darunter z.B. Infos über An- und Ummeldung, Reisepass-Beantragung oder BaföG. Die Inhalte werden vollautomatisch aktualisiert, bei Bedarf sogar viertelstündlich. Bisher standen diese Informationen durch das von der Prosoz entwickelte Bürgerinformationssystem "ProBürger" nur im Internet zur Verfügung.
In Potsdam können rund 50.000 Haushalte das Teletext-Angebot nutzen.