Essen.(idr). RECALL ist das Stichwort für die Sorge ums Herz. Der Herzinfarkt zählt immer noch zu den häufigsten Todesursachen. Neue Methoden zur Vorhersage von Infarkt-Gefahren werden in den nächsten acht Jahren mit der "Heinz Nixdorf RECALL-Studie" erforscht. Sitz der Studienzentrale, die am 1. Februar in Essen eröffnet wird, ist in der Robert-Koch-Straße 9-11.
Ein Wissenschaftler-Team unter Leitung der Professoren Dr. Karl-Heinz Jöckel und Dr. Raimund Erbel, beide Universitätsklinikum Essen, wird 4.500 nach einem Zufallsprinzip ausgewählte Frauen und Männer im Alter von 45 bis 75 Jahren untersuchen. Die Testpersonen kommen aus Bochum, Essen und Mülheim an der Ruhr. Die Studie wird von der Heinz Nixdorf-Stiftung mit neun Millionen Mark finanziert. Der Name RECALL bedeutet: Risk Factors, Evaluation of Coronary Calcification, and Lifestyle. Pressekontakt: Universität Essen, Pressestelle, Monika Rögge; Telefon: 0201/183-2085; Fax: -3008; E-Mail: pressestelle@uni-essen.de
Essen.(idr). RECALL ist das Stichwort für die Sorge ums Herz. Der Herzinfarkt zählt immer noch zu den häufigsten Todesursachen. Neue Methoden zur Vorhersage von Infarkt-Gefahren werden in den nächsten acht Jahren mit der "Heinz Nixdorf RECALL-Studie" erforscht. Sitz der Studienzentrale, die am 1. Februar in Essen eröffnet wird, ist in der Robert-Koch-Straße 9-11.
Ein Wissenschaftler-Team unter Leitung der Professoren Dr. Karl-Heinz Jöckel und Dr. Raimund Erbel, beide Universitätsklinikum Essen, wird 4.500 nach einem Zufallsprinzip ausgewählte Frauen und Männer im Alter von 45 bis 75 Jahren untersuchen. Die Testpersonen kommen aus Bochum, Essen und Mülheim an der Ruhr. Die Studie wird von der Heinz Nixdorf-Stiftung mit neun Millionen Mark finanziert. Der Name RECALL bedeutet: Risk Factors, Evaluation of Coronary Calcification, and Lifestyle.