Aktuelles

Heute wird gepflanzt: RVR unterstützt zwei Aktionen in der Metropole Ruhr

Essen/Bottrop (idr). Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Gleich zwei Pflanzprojekte stößt der Regionalverband Ruhr (RVR) heute (23. März) in der Metropole Ruhr an. In Bottrop greifen heute rund 1.500 Viertklässler zur Schaufel und pflanzen ihren Jahrgangswald rund um den Heidhof. Insgesamt arbeiten die Nachwuchs-Förster unter Anleitung drei Tage lang, um rund 3.000 kleine Bäume zu setzen. Die Schulwaldaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Waldpädagogischen Zentrums in Bottrop, das von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald getragen wird. Der RVR stellt die Fläche und Pflanzen zur Verfügung. In Essen entsteht heute gleichzeitig ein "Trinkwasserwald". Rund 240 Schulkinder beteiligen sich an der Aktion der Umweltinitiative Trinkwasserwald e.V. und des Getränkeherstellers Bionade. Der Regionalverband Ruhr (RVR) stellt dafür eine rund 3,5 Hektar große Fläche in den RVR-Wäldern zu Verfügung. Gepflanzt werden heute Buchen, Ahorn und Kirschbäume, die den vorhandenen Nadelwald auflockern sollen. So kann mehr Regenwasser versickern und neues Grundwasser gebildet werden. Die bundesweite Aktion "Trinkwasserwald" wurde 2008 unter dem Motto "Ressourcen schaffen - Trinkwasser pflanzen" von der Umweltinitiative Trinkwasserwald e.V. und Bionade ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr wird nun ein solcher Trinkwasserwald gepflanzt. Der RVR hatte im Jahr 2008 für die Aktion bereits zwei Waldflächen in der Üfter Mark zur Verfügung gestellt.Pressekontakt: RVR Ruhr Grün, Werner Meemken, Telefon: 02045/4056-10, E-Mail: meemken@rvr-online.de; Bionade, Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Nicola Schuldt-Baumgart, Telefon: 09777/91019-99, mobil: 0151/16765108, E-Mail: nsb@bionade.de

Essen/Bottrop (idr). Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Gleich zwei Pflanzprojekte stößt der Regionalverband Ruhr (RVR) heute (23. März) in der Metropole Ruhr an.

In Bottrop greifen heute rund 1.500 Viertklässler zur Schaufel und pflanzen ihren Jahrgangswald rund um den Heidhof. Insgesamt arbeiten die Nachwuchs-Förster unter Anleitung drei Tage lang, um rund 3.000 kleine Bäume zu setzen.

Die Schulwaldaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Waldpädagogischen Zentrums in Bottrop, das von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald getragen wird. Der RVR stellt die Fläche und Pflanzen zur Verfügung.

In Essen entsteht heute gleichzeitig ein "Trinkwasserwald". Rund 240 Schulkinder beteiligen sich an der Aktion der Umweltinitiative Trinkwasserwald e.V. und des Getränkeherstellers Bionade. Der Regionalverband Ruhr (RVR) stellt dafür eine rund 3,5 Hektar große Fläche in den RVR-Wäldern zu Verfügung.

Gepflanzt werden heute Buchen, Ahorn und Kirschbäume, die den vorhandenen Nadelwald auflockern sollen. So kann mehr Regenwasser versickern und neues Grundwasser gebildet werden.

Die bundesweite Aktion "Trinkwasserwald" wurde 2008 unter dem Motto "Ressourcen schaffen - Trinkwasser pflanzen" von der Umweltinitiative Trinkwasserwald e.V. und Bionade ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr wird nun ein solcher Trinkwasserwald gepflanzt.

Der RVR hatte im Jahr 2008 für die Aktion bereits zwei Waldflächen in der Üfter Mark zur Verfügung gestellt.

Pressekontakt: RVR Ruhr Grün, Werner Meemken, Telefon: 02045/4056-10, E-Mail: meemken[at]rvr-online.de; Bionade, Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Nicola Schuldt-Baumgart, Telefon: 09777/91019-99, mobil: 0151/16765108, E-Mail: nsb[at]bionade.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0