Aktuelles

Hilfe beim Einstieg in den Arbeitsmarkt: RAA startet dreijähriges Projekt

Essen.(idr). "Der Vielfalt eine Chance" geben will die Essener Hauptstelle der Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) in Nordrhein-Westfalen. In den kommenden drei Jahren wird das Projekt mit einem Volumen von zwei Millionen Euro umgesetzt. Geplant sind Maßnahmen, die Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt machen. Die Teilnehmer erlernen dabei nicht nur berufsrelevante Fähigkeiten, sondern sollen auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden, damit sie nicht anfällig sind für Gewalt oder Diskriminierung. Interkulturelle Kompetenz sollen auch Berater und Pädagogen erhalten. Die RAA Essen trainiert u.a. Mitarbeiter des Jugendamts. Nach einem zweijährigen Kurs erhalten sie ein Zertifikat. Die Effizienz des Trainings soll wissenschaftlich untersucht werden. Die EU fördert das Gesamtprojekt mit fast einer Million Euro.Pressekontakt: RAA Essen, Telefon: 0201/8328-301, -305

Essen.(idr). "Der Vielfalt eine Chance" geben will die Essener Hauptstelle der Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) in Nordrhein-Westfalen. In den kommenden drei Jahren wird das Projekt mit einem Volumen von zwei Millionen Euro umgesetzt.

 

Geplant sind Maßnahmen, die Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt machen. Die Teilnehmer erlernen dabei nicht nur berufsrelevante Fähigkeiten, sondern sollen auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden, damit sie nicht anfällig sind für Gewalt oder Diskriminierung.

 

Interkulturelle Kompetenz sollen auch Berater und Pädagogen erhalten. Die RAA Essen trainiert u.a. Mitarbeiter des Jugendamts. Nach einem zweijährigen Kurs erhalten sie ein Zertifikat. Die Effizienz des Trainings soll wissenschaftlich untersucht werden.

 

Die EU fördert das Gesamtprojekt mit fast einer Million Euro.

Pressekontakt: RAA Essen, Telefon: 0201/8328-301, -305

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0