Aktuelles

Hochschulen wollen gemeinsam Operationstechniken verbessern / Unternehmen gegründet

Gelsenkirchen.(idr). Eine gemeinsame Firma haben die Fachhochschule Gelsenkirchen und das Mülheimer Radiologie-Institut der Universität Witten-Herdecke gegründet. Das Unternehmen "TecMedic" mit Sitz in Gelsenkirchen will durch neue Operationstechniken Kosten senken und die Patientenbetreuung verbessern. Diagnostische Maschinen wie der Kernspintomograph oder der Computertomograph sollen zusammen mit Hochgeschwindigkeitsrechnern zu Systemen weiterentwickelt werden, die während der Operation kontinuierlich dreidimensionale Bilder liefern. Zusätzlich werden Roboter in das System eingefügt, die nach und nach die manuelle Arbeit des Operateurs übernehmen. Die höhere Präzision soll komplizierte Operationen am Hirn des Menschen oder an seinem Rückenmark sicherer und verträglicher machen. Das NRW-Wirtschaftministerium fördert das Projekt mit 19 Millionen Mark.Pressekontakt: Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Werner Neddermeyer, Telefon: 0209/9596-420, -483, Fax: -838, Prof. Dr. Rainer Seibel, Telefon: 0208/305-2602, Fax: -2600, E-Mail: seibel@mri.de

Gelsenkirchen.(idr). Eine gemeinsame Firma haben die Fachhochschule Gelsenkirchen und das Mülheimer Radiologie-Institut der Universität Witten-Herdecke gegründet. Das Unternehmen "TecMedic" mit Sitz in Gelsenkirchen will durch neue Operationstechniken Kosten senken und die Patientenbetreuung verbessern.

 

Diagnostische Maschinen wie der Kernspintomograph oder der Computertomograph sollen zusammen mit Hochgeschwindigkeitsrechnern zu Systemen weiterentwickelt werden, die während der Operation kontinuierlich dreidimensionale Bilder liefern. Zusätzlich werden Roboter in das System eingefügt, die nach und nach die manuelle Arbeit des Operateurs übernehmen. Die höhere Präzision soll komplizierte Operationen am Hirn des Menschen oder an seinem Rückenmark sicherer und verträglicher machen.

 

Das NRW-Wirtschaftministerium fördert das Projekt mit 19 Millionen Mark.

Pressekontakt: Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Werner Neddermeyer, Telefon: 0209/9596-420, -483, Fax: -838, Prof. Dr. Rainer Seibel, Telefon: 0208/305-2602, Fax: -2600, E-Mail: seibel[at]mri.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0