Aktuelles

Hoesch-Hafenbahn-Weg: Land und Bund fördern den Ersatzneubau der S-Bahnbrücke Massener Weg

Dortmund (idr). Mit rund sechs Millionen Euro fördern das Land NRW und der Bund den Ersatzneubau der S-Bahnbrücke über die ehemalige Eisenbahnunterführung Massener Weg im Verlauf des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund. Hier entsteht auch ein neuer Radweg. Heute (24. Januar) übergab NRW-Umweltminister Oliver Krischer den Zuwendungsbescheid an Stefan Kuczera, Beigeordneter Planung beim Regionalverband Ruhr (RVR). Die Maßnahme kostet rund sieben Millionen Euro. Der RVR trägt den Rest der Kosten. Die Deutsche Bahn (DB) führt die Maßnahme baulich durch.

 

Dazu NRW-Minister Oliver Krischer: "Der Radverkehr ist eine tragende Säule für eine nachhaltige Mobilität. Die Landesregierung setzt sich deshalb konsequent für den Erhalt und Ausbau ein. In Dortmund können wir jetzt eine wichtige Lücke schließen. Durchgängige und direkte Radwege sorgen dafür, dass mehr Menschen auf das Rad steigen – das wollen wir mit mehr Tempo umsetzen."

 

Stefan Kuczera: "Mit dem Hoesch-Hafenbahn-Weg bauen wir eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im östlichen Ruhrgebiet. Die Eisenbahnunterführung Massener Weg ist ein elementarer Baustein, um eine attraktive, geradlinige Verbindung für den Alltags- und den Freizeitverkehr zu schaffen. Dank des NRW-Verkehrsministeriums, das sofort bereit war, die nötigen Fördergelder zur Verfügung zu stellen, konnte die Brücke in kurzer Zeit fertiggestellt werden."

 

An der aus den 1920er Jahren stammenden S-Bahn-Brücke wurden erhebliche Schäden festgestellt. Die DB plante daher den Rückbau der alten Brücke und die Verfüllung des Eisenbahnübergangs. Damit hätte der Hoesch-Hafenbahn-Weg dauerhaft umständlich umgeleitet werden müssen. Inklusive der vorbereitenden Maßnahmen konnte die Brücke innerhalb eines Jahres wieder in Betrieb genommen werden. Die Sperrzeit der S-Bahnstrecke betrug nur rund sechs Monate.

 

Der Regionalverband Ruhr baut den Hoesch-Hafenbahn-Weg (ehemals Gartenstadtradweg) in Dortmund auf einer Länge von rund 7,3 Kilometern als Fuß- und Radweg. Im Endausbau verbindet die ehemalige Bahntrasse den Phoenix-See und die Westfalenhütte.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Die Presseinformation und Fotos der heutigen Förderbescheid-Übergabe sowie der S-Bahnbrücke stehen unter presse.rvr.ruhr zum Download bereit.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, E-Mail: klask[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0