Bochum.(idr). Holzschnitte präsentiert das Museum Bochum ab dem 11. Juli in seiner neuen Ausstellung "Dürer, Gauguin, Penck und die anderen". Ausgestellt werden Holzschnitte von über 100 Künstlern. Das Spektrum reicht von Klassikern wie Albrecht Dürers "Die Heilige Dreifaltigkeit" oder Ugo da Carpis "Der Neid wird aus den Tempeln der Musen verjagt" bis zu Werken moderner Künstler wie Felix Droese oder Claudia Blume.
Führungen und Vorträge, z.B. über den Holzschnitt im Jugendstil und im Expressionismus, geben Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des Holzschnitts sowie in den jeweiligen kulturhistorischen Kontext. In offenen Ateliers entstehen Holzschnitte "vom Entwurf bis zum Abdruck". Für Kinder und Jugendliche gibt es ein spezielles Sommerferienprogramm, bei dem z.B. Porträts in Holz geschnitten werden.Pressekontakt: Museum Bochum, Frank Schorneck, 0234/51600-19, Fax: -10
Bochum.(idr). Holzschnitte präsentiert das Museum Bochum ab dem 11. Juli in seiner neuen Ausstellung "Dürer, Gauguin, Penck und die anderen". Ausgestellt werden Holzschnitte von über 100 Künstlern. Das Spektrum reicht von Klassikern wie Albrecht Dürers "Die Heilige Dreifaltigkeit" oder Ugo da Carpis "Der Neid wird aus den Tempeln der Musen verjagt" bis zu Werken moderner Künstler wie Felix Droese oder Claudia Blume.
Führungen und Vorträge, z.B. über den Holzschnitt im Jugendstil und im Expressionismus, geben Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des Holzschnitts sowie in den jeweiligen kulturhistorischen Kontext. In offenen Ateliers entstehen Holzschnitte "vom Entwurf bis zum Abdruck". Für Kinder und Jugendliche gibt es ein spezielles Sommerferienprogramm, bei dem z.B. Porträts in Holz geschnitten werden.
Pressekontakt: Museum Bochum, Frank Schorneck, 0234/51600-19, Fax: -10