Aktuelles

Hubschrauber startet zur Bodenschutz-Kalkung / Aktion ist für Menschen ungefährlich

Castrop-Rauxel.(idr). Mit einem Hubschrauber nimmt der KVR-Betrieb Ruhr Grün am 15. und 16. Oktober Bodenschutz-Kalkungen in drei Waldgebieten vor. Die Aktion, mit der die Übersäuerung des Bodens gestoppt werden soll, ist für Menschen ungefährlich. Trotzdem sollten sich Waldbesucher von den Einsatzgebieten, die eine Gesamtfläche von 212 Hektar umfassen, fernhalten. Die Bodenschutz-Kalkung beginnt am Montag, 15. Oktober, um 8 Uhr im Castroper Holz und endet voraussichtlich abends gegen 18 Uhr. Am Dienstag, 16. Oktober, wird vormittags das Waldgebiet Grutholz gekalkt. Dafür wird der Parkplatz am Grutholz an der B 235 gesperrt, da er als Start- und Landeplatz benötigt wird. Am Nachmittag wird die Kalkung dann mit dem Waldgebiet Nierholz abgeschlossen. Pro Hektar werden drei Tonnen eines Kohlensäure-Magnesium-Kalk-Gemisches verstreut, das keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen hat. Die Aktion soll auf zwei Tage beschränkt sein, sie ist aufgrund des Hubschraubereinsatzes allerdings wetterabhängig.Pressekontakt: KVR Ruhr Grün, Matthias Klar, Telefon: 0201/2069-714, -718, Fax: -720

Castrop-Rauxel.(idr). Mit einem Hubschrauber nimmt der KVR-Betrieb Ruhr Grün am 15. und 16. Oktober Bodenschutz-Kalkungen in drei Waldgebieten vor. Die Aktion, mit der die Übersäuerung des Bodens gestoppt werden soll, ist für Menschen ungefährlich. Trotzdem sollten sich Waldbesucher von den Einsatzgebieten, die eine Gesamtfläche von 212 Hektar umfassen, fernhalten.

 

Die Bodenschutz-Kalkung beginnt am Montag, 15. Oktober, um 8 Uhr im Castroper Holz und endet voraussichtlich abends gegen 18 Uhr. Am Dienstag, 16. Oktober, wird vormittags das Waldgebiet Grutholz gekalkt. Dafür wird der Parkplatz am Grutholz an der B 235 gesperrt, da er als Start- und Landeplatz benötigt wird. Am Nachmittag wird die Kalkung dann mit dem Waldgebiet Nierholz abgeschlossen.

 

Pro Hektar werden drei Tonnen eines Kohlensäure-Magnesium-Kalk-Gemisches verstreut, das keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen hat. Die Aktion soll auf zwei Tage beschränkt sein, sie ist aufgrund des Hubschraubereinsatzes allerdings wetterabhängig.

Pressekontakt: KVR Ruhr Grün, Matthias Klar, Telefon: 0201/2069-714, -718, Fax: -720

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0