|WirtschaftComputer und InternetMetropole RuhrNRWGelsenkirchen
IAT: IT-Unternehmen stehen vor personalpolitischen Problemen
|WirtschaftComputer und InternetMetropole RuhrNRWGelsenkirchen
Gelsenkirchen.(idr). Die fehlende Bindung ihrer Mitarbeiter stellt viele IT-Unternehmen vor große personalpolitische Herausforderungen, prognostiziert das Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen. IT-Beschäftigte haben häufig keinen festen Büroplatz, arbeiten meist direkt vor Ort beim Kunden und halten zu ihrem Unternehmen nur virtuelle Verbindung. Damit geht die Arbeitsstätte als sozialer Bezugspunkt verloren, hohe Fluktuation und Know-how-Verlust sind die Folgen.
Auch das teilweise extreme Wachstum vieler IT-Unternehmen führte zu personalpolitischen Problemen. Gerade langjährigen Beschäftigten, die durch ihr enormes betriebsspezifisches Wissen bereits Schlüsselfunktionen im Betrieb innehaben, werden nur selten interessante Entwicklungsperspektiven eröffnet. Das führt zu Unzufriedenheit und Abwanderungsgedanken.Pressekontakt: IAT, Dorothea Voss-Dahm, Telefon: 0209/1707-178, Fax: -110
Gelsenkirchen.(idr). Die fehlende Bindung ihrer Mitarbeiter stellt viele IT-Unternehmen vor große personalpolitische Herausforderungen, prognostiziert das Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen. IT-Beschäftigte haben häufig keinen festen Büroplatz, arbeiten meist direkt vor Ort beim Kunden und halten zu ihrem Unternehmen nur virtuelle Verbindung. Damit geht die Arbeitsstätte als sozialer Bezugspunkt verloren, hohe Fluktuation und Know-how-Verlust sind die Folgen.
Auch das teilweise extreme Wachstum vieler IT-Unternehmen führte zu personalpolitischen Problemen. Gerade langjährigen Beschäftigten, die durch ihr enormes betriebsspezifisches Wissen bereits Schlüsselfunktionen im Betrieb innehaben, werden nur selten interessante Entwicklungsperspektiven eröffnet. Das führt zu Unzufriedenheit und Abwanderungsgedanken.