Dortmund (idr). Am Dortmunder Hafen hat die Deutsche Bahn (DB) mit den Arbeiten für eine Geothermie-Anlage des neuen ICE-Werks begonnen. Auf dem Gelände werden derzeit 85 Löcher von bis zu 200 Metern Tiefe gebohrt - damit wird die Anlage eine der größten in NRW sein. Der Bau der Anlage soll das Werk zu einem der klimafreundlichsten in ganz Europa machen. Denn durch die Geothermie können Werkshalle, Lager, Werkstätten und Verwaltung künftig ganzjährig umweltschonend und autark klimatisiert werden.
Am Dortmunder Hafen entsteht derzeit eine viergleisige Werkstatthalle sowie Behandlungs- und Abstellanlagen für die Wartung, Reparatur und Reinigung der Züge. Dadurch entstehen hunderte neue Arbeits- und Ausbildungsplätze im Ruhrgebiet. Die Fertigstellung des Werks soll im Jahr 2027 erfolgen.
Pressekontakt: Deutsche Bahn AG, Dirk Pohlmann, Telefon: 0211/36802080, E-Mail: presse.d[at]deutschebahn.com