Aktuelles

idr-Freizeittipps

Ruhrgebiet.(idr). Der goldene Oktober treibt die Menschen derzeit nochmals mit Macht nach draußen, viele Lokale haben sich den Wünschen der Gäste angepasst. Aber auch "drinnen" ist jede Menge los, die Freizeittipps des idr geben einen Vorgeschmack: - Beim 18. Herner Jazzfestival sind am 19. Oktober um 20 Uhr das "Jochen Brauer & Kurt Neubronner Quartett" sowie die "Wakefield Arms Band" zu hören (Flottmann-Hallen Herne, Telefon: 02323/16-2951). - Zum Herbstfest lädt das Westfälische Freilichtmuseum Hagen am 21. Oktober ab 11 Uhr. Neben Jazzfrühschoppen, Ponyreiten und kostenlosen Sonderführungen informieren der BUND und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe über ihre Arbeit (LWL, Uta Wenning-Kuschel, Telefon: 02331/780713). - "Kismet" heißt der neue Roman um den Privatdetektiv Kemal Kayankaya. Einem breiten Publikum wurde er mit der Filmversion von "Happy birthday, Türke!" bekannt. Sein "geistiger Erfinder" Jakob Arjouni, 1964 in Frankfurt geboren, liest aus "Kismet" am 22. Oktober um 19.30 Uhr im Amphi-Saal des Dortmunder Harenberg City Centers (HCC, Brigitte Siegmund, 0231/9056-125). - Die Dortmunder HipHop-Tage wollen vom 22. bis 28. Oktober das gesamte Spektrum der HipHop-Kultur im Fritz-Henßler-Haus vorstellen. Die Ausstellung wurde von Studenten des Fachs Musik an der Uni Dortmund konzipiert. Dazu gibt es Breakdance-Kurse, eine Filmnacht, Freestyle-Sessions und Newcomer-Wettbewerbe von jungen HipHop-Bands (Universität Dortmund, Prof. Dr. Günther Rötter, Telefon: 0231/755-4100). - Schlaghosen an und los: Am 20. Oktober startet in der Arena Oberhausen eine 70-er Jahre Party. Mit feiern wollen u.a. Suzi Quatro, Smokie und die Beatles Revival Band (Gisbert Hiller, Telefon: 02508/1603). - Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH am 21. Oktober ab 11 Uhr dazu ein, Mülheim per Rad zu erkunden. Um 11 Uhr startet die informative Tour an der Radstation in Styrum. Rund dreieinhalb Stunden müssen die Teilnehmer sich auf dem Sattel halten. Weitere Infos unter 0208/455-1722 (Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-1711).Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Der goldene Oktober treibt die Menschen derzeit nochmals mit Macht nach draußen, viele Lokale haben sich den Wünschen der Gäste angepasst. Aber auch "drinnen" ist jede Menge los, die Freizeittipps des idr geben einen Vorgeschmack:

 

- Beim 18. Herner Jazzfestival sind am 19. Oktober um 20 Uhr das "Jochen Brauer & Kurt Neubronner Quartett" sowie die "Wakefield Arms Band" zu hören (Flottmann-Hallen Herne, Telefon: 02323/16-2951).

 

- Zum Herbstfest lädt das Westfälische Freilichtmuseum Hagen am 21. Oktober ab 11 Uhr. Neben Jazzfrühschoppen, Ponyreiten und kostenlosen Sonderführungen informieren der BUND und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe über ihre Arbeit (LWL, Uta Wenning-Kuschel, Telefon: 02331/780713).

 

- "Kismet" heißt der neue Roman um den Privatdetektiv Kemal Kayankaya. Einem breiten Publikum wurde er mit der Filmversion von "Happy birthday, Türke!" bekannt. Sein "geistiger Erfinder" Jakob Arjouni, 1964 in Frankfurt geboren, liest aus "Kismet" am 22. Oktober um 19.30 Uhr im Amphi-Saal des Dortmunder Harenberg City Centers (HCC, Brigitte Siegmund, 0231/9056-125).

 

- Die Dortmunder HipHop-Tage wollen vom 22. bis 28. Oktober das gesamte Spektrum der HipHop-Kultur im Fritz-Henßler-Haus vorstellen. Die Ausstellung wurde von Studenten des Fachs Musik an der Uni Dortmund konzipiert. Dazu gibt es Breakdance-Kurse, eine Filmnacht, Freestyle-Sessions und Newcomer-Wettbewerbe von jungen HipHop-Bands (Universität Dortmund, Prof. Dr. Günther Rötter, Telefon: 0231/755-4100).

 

- Schlaghosen an und los: Am 20. Oktober startet in der Arena Oberhausen eine 70-er Jahre Party. Mit feiern wollen u.a. Suzi Quatro, Smokie und die Beatles Revival Band (Gisbert Hiller, Telefon: 02508/1603).

 

- Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH am 21. Oktober ab 11 Uhr dazu ein, Mülheim per Rad zu erkunden. Um 11 Uhr startet die informative Tour an der Radstation in Styrum. Rund dreieinhalb Stunden müssen die Teilnehmer sich auf dem Sattel halten. Weitere Infos unter 0208/455-1722 (Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-1711).

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0