Ruhrgebiet.(idr). Wenn es draußen ungemütlich wird, locken interessante "indoor-Angebote" umso mehr. Hier einige Tipps:
- Es darf gebastelt werden: Die Wittener Hohensteinschnitzer bieten für Kinder bis zu neun Jahren am 8. November, und weiterhin an jedem zweiten Donnerstag im Monat, von 14 bis 15.45 Uhr einen Basteltermin an. Treffpunkt ist der Streichelzoo (Stadt Witten, Jochen Kompernaß, Telefon: 02302/581-1330).
- Zu einer "Fotoführung" lädt das Essener Museum Zollverein am 11. November. Die Sonderführung durch die Übertageanlagen der Zeche Zollverein Schacht XII bietet Hobbyfotografen genügend Zeit und Motive, in der ehemaligen Kohlenwäsche auf den Auslöser zu drücken. Start ist um 10 Uhr im Besucherzentrum Halle 2 (Besucherzentrum Zollverein, Telefon: 0201/3020133).
- "Meine einzige Schuld ist, als Kurdin geboren zu sein": Unter diesem Titel veranstaltet amnesty international im Rahmen der weltweiten Anti-Folter-Kampagne am 11. November um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft Dortmund eine Autorenlesung mit Devrim Kaya (amnesty international, Florian Hardegen Telefon: 0231/8390447).Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501
Ruhrgebiet.(idr). Wenn es draußen ungemütlich wird, locken interessante "indoor-Angebote" umso mehr. Hier einige Tipps:
- Es darf gebastelt werden: Die Wittener Hohensteinschnitzer bieten für Kinder bis zu neun Jahren am 8. November, und weiterhin an jedem zweiten Donnerstag im Monat, von 14 bis 15.45 Uhr einen Basteltermin an. Treffpunkt ist der Streichelzoo (Stadt Witten, Jochen Kompernaß, Telefon: 02302/581-1330).
- Zu einer "Fotoführung" lädt das Essener Museum Zollverein am 11. November. Die Sonderführung durch die Übertageanlagen der Zeche Zollverein Schacht XII bietet Hobbyfotografen genügend Zeit und Motive, in der ehemaligen Kohlenwäsche auf den Auslöser zu drücken. Start ist um 10 Uhr im Besucherzentrum Halle 2 (Besucherzentrum Zollverein, Telefon: 0201/3020133).
- "Meine einzige Schuld ist, als Kurdin geboren zu sein": Unter diesem Titel veranstaltet amnesty international im Rahmen der weltweiten Anti-Folter-Kampagne am 11. November um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft Dortmund eine Autorenlesung mit Devrim Kaya (amnesty international, Florian Hardegen Telefon: 0231/8390447).