Ruhrgebiet.(idr). Bei derzeit herrlichem Frühsommerwetter gibt es neben Schwimmbad, Grillrunde und Open Air-Konzert auch Ideen "für drinnen":
- Der niederländische Autor und Filmemacher Leon de Winter liest am 23. Mai um 20 Uhr in der Duisburger Zentralbibliothek aus seinem Roman "Leo und Kaplan". De Winter, 1954 in `s-Hertogenbosch als Sohn jüdischer Eltern geboren, lebt und arbeitet teils in Haarlem, teils in Los Angeles. Sein Roman pendelt zwischen Jugendliebe, jüdischem Elternhaus und Midlife-Crisis des Schriftstellers (Peter Hilbrands, Telefon: 0203/283-3109).
- "Auf einstmals verbotenen Pfaden durch den Ruhrpott" lockt die EmscherPark Eisenbahn kleine und große Schienen-Fans am 25. Mai um 14 Uhr. Mit dem roten Schienenbus aus den 50er Jahren kann man auf alten und neuen Werksstrecken mit einem fachkundigen Reiseleiter die "Hinterhöfe des Reviers" erkunden. Die Fahrt beginnt auf der Zeche Zollverein XII (Tour de Ruhr, Telefon: 0203/4291919).
- Zu einem "Feuerwerk des Hüftschwungs" lädt der Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen ein. Im Forum stehen am 25. Mai um 20 Uhr "Alitza & Samra" und die von ihnen choreographisch betreute Frauen-Projektgruppe 2001/2002 auf der Bühne, um das Publikum in die Welt des Orientalischen Tanes zu entführen (Telefon: 0209/941310).
- "OBJEKTIV (ge)sehen" wird ab dem 25. Mai im Museum Voswinckelshof in Dinslaken. Eine Ausstellung rund ums Fotografieren zeigt technisches Know-how von einer der ersten Leica-Kameras für 35mm-Kinofilme bis zu aktuellen Digitalkameras. Entstanden ist die Schau zum Bild in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub "OBJEKTIV", dessen Mitglieder auch eigene Arbeiten vorstellen (Horst Dickhäuser, Telefon: 02064/66444).
- Mit einem großen Fest feiert der Innenhafen Duisburg den ersten Geburtstag seiner Marina. Rund um den Liegeplatz für Sportboote findet am 25. und 26. Mai 2002 ein buntes Fest statt: Die "Komm´mit Manns" lassen die Soul-Seele erklingen und Blechmusik ertönt zum Jazzfrühschoppen. Zudem gibt erstmals den Marinamarkt, der künftig einmal im Monat stattfinden soll (Hafenforum, Telefon: 0203/30550).Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501
Ruhrgebiet.(idr). Bei derzeit herrlichem Frühsommerwetter gibt es neben Schwimmbad, Grillrunde und Open Air-Konzert auch Ideen "für drinnen":
- Der niederländische Autor und Filmemacher Leon de Winter liest am 23. Mai um 20 Uhr in der Duisburger Zentralbibliothek aus seinem Roman "Leo und Kaplan". De Winter, 1954 in `s-Hertogenbosch als Sohn jüdischer Eltern geboren, lebt und arbeitet teils in Haarlem, teils in Los Angeles. Sein Roman pendelt zwischen Jugendliebe, jüdischem Elternhaus und Midlife-Crisis des Schriftstellers (Peter Hilbrands, Telefon: 0203/283-3109).
- "Auf einstmals verbotenen Pfaden durch den Ruhrpott" lockt die EmscherPark Eisenbahn kleine und große Schienen-Fans am 25. Mai um 14 Uhr. Mit dem roten Schienenbus aus den 50er Jahren kann man auf alten und neuen Werksstrecken mit einem fachkundigen Reiseleiter die "Hinterhöfe des Reviers" erkunden. Die Fahrt beginnt auf der Zeche Zollverein XII (Tour de Ruhr, Telefon: 0203/4291919).
- Zu einem "Feuerwerk des Hüftschwungs" lädt der Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen ein. Im Forum stehen am 25. Mai um 20 Uhr "Alitza & Samra" und die von ihnen choreographisch betreute Frauen-Projektgruppe 2001/2002 auf der Bühne, um das Publikum in die Welt des Orientalischen Tanes zu entführen (Telefon: 0209/941310).
- "OBJEKTIV (ge)sehen" wird ab dem 25. Mai im Museum Voswinckelshof in Dinslaken. Eine Ausstellung rund ums Fotografieren zeigt technisches Know-how von einer der ersten Leica-Kameras für 35mm-Kinofilme bis zu aktuellen Digitalkameras. Entstanden ist die Schau zum Bild in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub "OBJEKTIV", dessen Mitglieder auch eigene Arbeiten vorstellen (Horst Dickhäuser, Telefon: 02064/66444).
- Mit einem großen Fest feiert der Innenhafen Duisburg den ersten Geburtstag seiner Marina. Rund um den Liegeplatz für Sportboote findet am 25. und 26. Mai 2002 ein buntes Fest statt: Die "Komm´mit Manns" lassen die Soul-Seele erklingen und Blechmusik ertönt zum Jazzfrühschoppen. Zudem gibt erstmals den Marinamarkt, der künftig einmal im Monat stattfinden soll (Hafenforum, Telefon: 0203/30550).