Aktuelles

idr-Freizeittipps

Ruhrgebiet.(idr). Wer trotz des unbeständigen Wetters nicht zu Hause bleiben möchte, kann sich aus unseren Freizeittipps etwas Passendes heraussuchen: draußen oder drinnen. - "Ad Astra" - Auf zu den Sternen, heißt es am 10. August bei der 2. Duisburger Sternennacht. Im Kultur-und Stadthistorischen Museum Duisburg können Sternen-Freunde mit Astronomen, Raumfahrt-Experten oder Sience Fiction-Autoren plaudern. Bis Sonntag früh um 2 Uhr können Besucher außerdem Projektionen alter Sternenbilder mit dem heutigen Sternenhimmel vergleichen oder an Führungen und Experimenten teilnehmen. (Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Telefon: 0203/283-2640) - Überraschen lassen und dabei noch etwas Gutes tun: Am 11. August findet von 11 bis 18 Uhr im Gysenbergpark Herne der Sommerkunstmarkt mit großer Tombola statt. Aussteller aus dem Revier zeigen hier ihre Werke. Von Tiffanyarbeiten über Holzspielzeug bis zu bemalten T-Shirts ist für jeden etwas dabei. Der Erlös der Tombola kommt der Björn Steiger Stiftung und dem Kinderhospiz in Olpe zu Gute. (Revierpark Gysenberg, Telefon: 02323/9690) - Großes Entenrennen auf der Cranger Kirmes: Am 8. August startet um 19 Uhr an der Schleuse Wanne-West das Rennen der kleinen gelben Plastikenten. Kirmes-Besucher können für einen Euro nummerierte Plastikenten kaufen und mit ihnen an den Start gehen. Die Ente, die als erste das Ziel erreicht bzw. am weitesten schwimmt, gewinnt für ihren Besitzer einen Fiat Punto für ein Jahr. (Cranger Kirmes, Telefon: 02325/969786) - Die Kunst des Präparierens kann man im Mineralien-Museum in Essen-Kupferdreh kennen lernen. Beim Sommerfest am 11. August erklärt eine Präparatorin ihre Arbeit. Interessierte dürfen auch selbst Hand anlegen. Kinder können in der geheimen Fälscherwerkstatt wundersame Fossilien ans Tageslicht zaubern oder bei einer großen Malaktion kreativ sein. (Mineralien-Museum, Telefon: 0201/8845202) - Paris zu Gast im Café Madrid in Gelsenkirchen. Mit Live-Musik, Chansons von antiken Langspielplatten, französischen Drinks und Snacks feiert das Café Madrid am 7. August das savoir vivre. Die Chansons von Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Dalida, Francoise Hardy und vielen anderen Stars der französischen Szene sollen den Spannungsbogen zwischen Kunst und Gesellschaft im Paris der Sechziger Jahre widerspiegeln. Der Eintritt ist frei. (Café Madrid, Telefon: 0209/179-1400) - Muschelsalat mit "Bella Martha" und "Al Dente" : Am 7. August lädt das Kulturamt Hagen im Rahmen des 16. Hagener Muschelsalats ins Freilichtmuseum zu einer "kulinarischen" Doppelveranstaltung. Eröffnet wird der Abend um 20 Uhr von der Gruppe "Al Dente" mit italienischer Musik im Stil von Paolo Conte. Anschließend erzählt der deutsche Film "Bella Martha" die Geschichte der leidenschaftlichen Köchin Martha. (Kulturamt Hagen, Telefon: 02331/207-4864)Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, -282, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Wer trotz des unbeständigen Wetters nicht zu Hause bleiben möchte, kann sich aus unseren Freizeittipps etwas Passendes heraussuchen: draußen oder drinnen.

 

- "Ad Astra" - Auf zu den Sternen, heißt es am 10. August bei der 2. Duisburger Sternennacht. Im Kultur-und Stadthistorischen Museum Duisburg können Sternen-Freunde mit Astronomen, Raumfahrt-Experten oder Sience Fiction-Autoren plaudern. Bis Sonntag früh um 2 Uhr können Besucher außerdem Projektionen alter Sternenbilder mit dem heutigen Sternenhimmel vergleichen oder an Führungen und Experimenten teilnehmen. (Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Telefon: 0203/283-2640)

 

- Überraschen lassen und dabei noch etwas Gutes tun: Am 11. August findet von 11 bis 18 Uhr im Gysenbergpark Herne der Sommerkunstmarkt mit großer Tombola statt. Aussteller aus dem Revier zeigen hier ihre Werke. Von Tiffanyarbeiten über Holzspielzeug bis zu bemalten T-Shirts ist für jeden etwas dabei. Der Erlös der Tombola kommt der Björn Steiger Stiftung und dem Kinderhospiz in Olpe zu Gute. (Revierpark Gysenberg, Telefon: 02323/9690)

 

- Großes Entenrennen auf der Cranger Kirmes: Am 8. August startet um 19 Uhr an der Schleuse Wanne-West das Rennen der kleinen gelben Plastikenten. Kirmes-Besucher können für einen Euro nummerierte Plastikenten kaufen und mit ihnen an den Start gehen. Die Ente, die als erste das Ziel erreicht bzw. am weitesten schwimmt, gewinnt für ihren Besitzer einen Fiat Punto für ein Jahr. (Cranger Kirmes, Telefon: 02325/969786)

 

- Die Kunst des Präparierens kann man im Mineralien-Museum in Essen-Kupferdreh kennen lernen. Beim Sommerfest am 11. August erklärt eine Präparatorin ihre Arbeit. Interessierte dürfen auch selbst Hand anlegen. Kinder können in der geheimen Fälscherwerkstatt wundersame Fossilien ans Tageslicht zaubern oder bei einer großen Malaktion kreativ sein. (Mineralien-Museum, Telefon: 0201/8845202)

 

- Paris zu Gast im Café Madrid in Gelsenkirchen. Mit Live-Musik, Chansons von antiken Langspielplatten, französischen Drinks und Snacks feiert das Café Madrid am 7. August das savoir vivre. Die Chansons von Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Dalida, Francoise Hardy und vielen anderen Stars der französischen Szene sollen den Spannungsbogen zwischen Kunst und Gesellschaft im Paris der Sechziger Jahre widerspiegeln. Der Eintritt ist frei. (Café Madrid, Telefon: 0209/179-1400)

 

- Muschelsalat mit "Bella Martha" und "Al Dente" : Am 7. August lädt das Kulturamt Hagen im Rahmen des 16. Hagener Muschelsalats ins Freilichtmuseum zu einer "kulinarischen" Doppelveranstaltung. Eröffnet wird der Abend um 20 Uhr von der Gruppe "Al Dente" mit italienischer Musik im Stil von Paolo Conte. Anschließend erzählt der deutsche Film "Bella Martha" die Geschichte der leidenschaftlichen Köchin Martha. (Kulturamt Hagen, Telefon: 02331/207-4864)

Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, -282, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0