Ruhrgebiet.(idr). Sport oder Kabarett, Lesung oder Feuerwerk - wonach auch immer der Sinn steht, es gibt ein passendes Angebot.
- Schnupper-Wasserskifahren speziell für Frauen bietet die Wasserski-Seilbahn Xantener Südsee an. Interessierte können den rasanten Sport am 5. September von 18 bis 20 Uhr testen. Der Preis von elf Euro beinhaltet die Einweisung, komplette Ausrüstung und Kinder-Betreuung. Mitzubringen ist lediglich Badebekleidung. (Freizeitzentrum Xanten, Annette Peters, Telefon: 02801/772296)
- "Nachtlichter" suchen Nachtschwärmer: Der Kabarettist, Chansonsänger, Talkmaster und Moderator Jürgen Uter eröffnet am 6. September um 22 Uhr die Herbstsaison im Dortmunder Harenberg City-Center. (Harenberg City-Center, Brigitte Siegmund, Telefon: 0231/9056-125)
- In Dinslaken wird auf den Busch "geklopft" - mit Gedichten, Briefen und Zitaten von Wilhelm Busch, vorgetragen von Doris Gallart und Herbert Bötticher am 6. September um 20 Uhr. Bei gutem Wetter findet die szenische Lesung im Burginnenhof, sonst im Ratssaal, statt. Die Zuhörer können sich auf hintergründige Ironie, Sprachwitz, aber auch über leise, resignative Töne des Autors freuen. (Stadt Dinslaken, Horst Dickhäuser, Tel.: 02064/66-444)
- 100 Stunden volles Programm: Vom 6. bis 8. September steigt in Unna das traditionelle Stadtfest. Auf den sieben Bühnen ist mit Rock, Pop, Gospel oder Volksmusik für jeden das Richtige dabei. Während die Kids beim Kindertrödel auf Schnäppchenjagd gehen, dem Kindertheater zusehen oder sich schminken lassen, können die Eltern auf dem Bauernmarkt probieren, was die heimische Landwirtschaft zu bieten hat. (Stadthalle Unna, Daniela Guidara, Telefon: 02303/61004)
- Großes Lichterfest mit Feuerwerk und Musik: Am 7. September werden im Dortmunder Fredenbaumpark rund 25.000 Beleuchtungskörper der unterschiedlichsten Art entzündet. Drei Kilometer Lichterketten mit etwa 17.000 bunten Birnen, 2.000 Lampions und Mondlaternen weisen den Besuchern den Weg durch den Park. Zum Abschluss des Abends geht eine musikalisch untermaltes Feuerwerk in die Luft. (Stadt Dortmund, Gerd Kolbe, Telefon: 0231/50-22133)
- "Feuer frei!" für die EN-Kunst. "Pyromania", eine Schlag- und Feuerwerkperformance, feiert das Industriemuseum Henrichshütte am 7. September. Aus diesem Anlass wird das Gelände stimmungsvoll beleuchtet, und es gibt Kunst, Musik, Clownerie und Trommelfeuerwerk. Gegen 23 Uhr wird es dann licht und laut: "Pyromania" verwandelt die Hütte in eine fantastische Galerie. (Henrichshütte Hattingen, Robert Laube, Telefon: 02324/9247-0)
- Zum Museumsfest lädt am 8. September das Stadtmuseum Bergkamen ein. Unter dem Motto "Römischer Festtag - Dies festus Romanus" steht an diesem Tag die römische Hinterlassenschaft im Mittelpunkt. Zu besichtigen sind von 11 bis 17 Uhr römische Marktstände mit Mosaiken, Keramiken und Glaswaren sowie "echte" Römer. Auf einem Kunstgewerbe- und Handwerkermarkt werden alte Handwerkstechniken vorgeführt. (Stadtmuseum Bergkamen, Telefon: 02306/306021-0)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501
Ruhrgebiet.(idr). Sport oder Kabarett, Lesung oder Feuerwerk - wonach auch immer der Sinn steht, es gibt ein passendes Angebot.
- Schnupper-Wasserskifahren speziell für Frauen bietet die Wasserski-Seilbahn Xantener Südsee an. Interessierte können den rasanten Sport am 5. September von 18 bis 20 Uhr testen. Der Preis von elf Euro beinhaltet die Einweisung, komplette Ausrüstung und Kinder-Betreuung. Mitzubringen ist lediglich Badebekleidung. (Freizeitzentrum Xanten, Annette Peters, Telefon: 02801/772296)
- "Nachtlichter" suchen Nachtschwärmer: Der Kabarettist, Chansonsänger, Talkmaster und Moderator Jürgen Uter eröffnet am 6. September um 22 Uhr die Herbstsaison im Dortmunder Harenberg City-Center. (Harenberg City-Center, Brigitte Siegmund, Telefon: 0231/9056-125)
- In Dinslaken wird auf den Busch "geklopft" - mit Gedichten, Briefen und Zitaten von Wilhelm Busch, vorgetragen von Doris Gallart und Herbert Bötticher am 6. September um 20 Uhr. Bei gutem Wetter findet die szenische Lesung im Burginnenhof, sonst im Ratssaal, statt. Die Zuhörer können sich auf hintergründige Ironie, Sprachwitz, aber auch über leise, resignative Töne des Autors freuen. (Stadt Dinslaken, Horst Dickhäuser, Tel.: 02064/66-444)
- 100 Stunden volles Programm: Vom 6. bis 8. September steigt in Unna das traditionelle Stadtfest. Auf den sieben Bühnen ist mit Rock, Pop, Gospel oder Volksmusik für jeden das Richtige dabei. Während die Kids beim Kindertrödel auf Schnäppchenjagd gehen, dem Kindertheater zusehen oder sich schminken lassen, können die Eltern auf dem Bauernmarkt probieren, was die heimische Landwirtschaft zu bieten hat. (Stadthalle Unna, Daniela Guidara, Telefon: 02303/61004)
- Großes Lichterfest mit Feuerwerk und Musik: Am 7. September werden im Dortmunder Fredenbaumpark rund 25.000 Beleuchtungskörper der unterschiedlichsten Art entzündet. Drei Kilometer Lichterketten mit etwa 17.000 bunten Birnen, 2.000 Lampions und Mondlaternen weisen den Besuchern den Weg durch den Park. Zum Abschluss des Abends geht eine musikalisch untermaltes Feuerwerk in die Luft. (Stadt Dortmund, Gerd Kolbe, Telefon: 0231/50-22133)
- "Feuer frei!" für die EN-Kunst. "Pyromania", eine Schlag- und Feuerwerkperformance, feiert das Industriemuseum Henrichshütte am 7. September. Aus diesem Anlass wird das Gelände stimmungsvoll beleuchtet, und es gibt Kunst, Musik, Clownerie und Trommelfeuerwerk. Gegen 23 Uhr wird es dann licht und laut: "Pyromania" verwandelt die Hütte in eine fantastische Galerie. (Henrichshütte Hattingen, Robert Laube, Telefon: 02324/9247-0)
- Zum Museumsfest lädt am 8. September das Stadtmuseum Bergkamen ein. Unter dem Motto "Römischer Festtag - Dies festus Romanus" steht an diesem Tag die römische Hinterlassenschaft im Mittelpunkt. Zu besichtigen sind von 11 bis 17 Uhr römische Marktstände mit Mosaiken, Keramiken und Glaswaren sowie "echte" Römer. Auf einem Kunstgewerbe- und Handwerkermarkt werden alte Handwerkstechniken vorgeführt. (Stadtmuseum Bergkamen, Telefon: 02306/306021-0)