Aktuelles

idr-Freizeittipps

Ruhrgebiet.(idr). Auch wenn der dunkle Herbst jetzt vor der Tür steht - es gibt keinen Grund, sich zu Hause zu verkriechen, schon gar nicht bei solchen Freizeitangeboten: - Horst Evers ". . . erklärt die Welt": Der Prix-Pantheon- und Salzburger Stier-Preisträger präsentiert am 9. Oktober um 20 Uhr mit trockenem Humor den Aberwitz des Großstadtlebens. In den Herner Flottmann-Hallen erzählt er viele kleine, fast alltägliche, aber immer sehr pointierte Geschichten. (Flottmann-Hallen, Telefon: 02323/16-2951) - "Der Eismann kommt": Eismann Skotty alias Christoph Kott philosophiert über Amarenabecher und die lebensbedrohlichen Abenteuer mit der Gelati-Cosanostra. Ergänzt wird das unterkühlte Programm mit heißem Jazz. Das Kabarett-Programm feiert am 10. Oktober im Dortmunder Fletch Bizzel Premiere. Weitere Termine: 11. und 12. Oktober, jeweils 20.30 Uhr. (Fletch Bizzel, Telefon: 0231/142525) - Die Erlebnisse der Königin von Saba erzählen Aliza und ihre Gruppe in einer abwechslungsreichen Kombination orientalischer Tänze. Zu exotischen Klängen entführen sie am 11. Oktober ab 20 Uhr im Revierpark Nienhausen in die geheimnisvolle Welt aus 1001 Nacht. (Revierpark Nienhausen, Hans-Joachim Siebel, Telefon: 0209/94131-0) - Seidenmalerei, Blumengestecke, Porzellan- und Holzarbeiten werden am 13. Oktober beim Kunst- und Handwerkermarkt im Duisburger Revierpark Mattlerbusch gezeigt und verkauft. Dazu gibt`s als Unterhaltungsprogramm Ponyreiten und Planwagenfahrten. (Revierpark Mattlerbusch, Telefon: 0203/9958411) - Zum 13. Herner Wandertag laden Stadtsportbund, AOK, Sparkasse und Landesportbund am Sonntag, 13. Oktober, in den Gysenbergpark. Gestartet wird um 12 Uhr (Gysenbergpark Herne, Telefon: 02323/9690) - Sammeln, untersuchen und basteln: Bei der "Öko-Werkstatt" auf der Henrichshütte in Hattingen können Früchte und Samen mal ganz anders entdeckt werden. Am 13. und 27. Oktober starten die Teilnehmer jeweils um 10.30 Uhr zu Entdeckungsreisen durch die Welt der Pflanzen. Das Programm dauert jeweils zweieinhalb Stunden. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren zwei Euro Teilnahmegebühr. (Westfälisches Industriemuseum, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127Pressekontakt: Pressekontak: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Auch wenn der dunkle Herbst jetzt vor der Tür steht - es gibt keinen Grund, sich zu Hause zu verkriechen, schon gar nicht bei solchen Freizeitangeboten:

 

- Horst Evers ". . . erklärt die Welt": Der Prix-Pantheon- und Salzburger Stier-Preisträger präsentiert am 9. Oktober um 20 Uhr mit trockenem Humor den Aberwitz des Großstadtlebens. In den Herner Flottmann-Hallen erzählt er viele kleine, fast alltägliche, aber immer sehr pointierte Geschichten. (Flottmann-Hallen, Telefon: 02323/16-2951)

 

- "Der Eismann kommt": Eismann Skotty alias Christoph Kott philosophiert über Amarenabecher und die lebensbedrohlichen Abenteuer mit der Gelati-Cosanostra. Ergänzt wird das unterkühlte Programm mit heißem Jazz. Das Kabarett-Programm feiert am 10. Oktober im Dortmunder Fletch Bizzel Premiere. Weitere Termine: 11. und 12. Oktober, jeweils 20.30 Uhr. (Fletch Bizzel, Telefon: 0231/142525)

 

- Die Erlebnisse der Königin von Saba erzählen Aliza und ihre Gruppe in einer abwechslungsreichen Kombination orientalischer Tänze. Zu exotischen Klängen entführen sie am 11. Oktober ab 20 Uhr im Revierpark Nienhausen in die geheimnisvolle Welt aus 1001 Nacht. (Revierpark Nienhausen, Hans-Joachim Siebel, Telefon: 0209/94131-0)

 

- Seidenmalerei, Blumengestecke, Porzellan- und Holzarbeiten werden am 13. Oktober beim Kunst- und Handwerkermarkt im Duisburger Revierpark Mattlerbusch gezeigt und verkauft. Dazu gibt`s als Unterhaltungsprogramm Ponyreiten und Planwagenfahrten. (Revierpark Mattlerbusch, Telefon: 0203/9958411)

 

- Zum 13. Herner Wandertag laden Stadtsportbund, AOK, Sparkasse und Landesportbund am Sonntag, 13. Oktober, in den Gysenbergpark. Gestartet wird um 12 Uhr (Gysenbergpark Herne, Telefon: 02323/9690)

 

- Sammeln, untersuchen und basteln: Bei der "Öko-Werkstatt" auf der Henrichshütte in Hattingen können Früchte und Samen mal ganz anders entdeckt werden. Am 13. und 27. Oktober starten die Teilnehmer jeweils um 10.30 Uhr zu Entdeckungsreisen durch die Welt der Pflanzen. Das Programm dauert jeweils zweieinhalb Stunden. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren zwei Euro Teilnahmegebühr. (Westfälisches Industriemuseum, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127

Pressekontakt: Pressekontak: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0