Aktuelles

idr-Kultur- und Freizeittipps

Ruhrgebiet.(idr). Geschichte zum Anfassen lockt in allen Städten und Kreisen anlässlich des Tags des offenen Denkmals. Doch es gibt noch mehr Gründe, das Haus zu verlassen: Mörderisch geht es beim Theaterfest des Musiktheaters im Revier am 10. September ab 14 Uhr zu. "Ante Cinque Portas" werden kleine Theaterszenen mit Mord und Totschlag präsentiert, für Appetit auf die kommende Spielzeit machen. Auf der Bühne vor dem MiR zeigen Solisten des Ensembles beim "Belcanto-Rock", dass sie nicht nur bei klassischen Stücken den richtigen Ton treffen. Außerdem werden Kostüme und Requisiten versteigert. (Musiktheater im Revier, Bernadette McNeill, Telefon: 0209/4097-235) * Gleich vier Museen widmen Fritz Winter anlässlich seines 100. Geburtstages eine Retrospektive u-nter dem Titel "Man lebt im Wirken der Schöpfung". In Gustav-Lübcke-Museum Hamm wird Winters Werk "Im Spiegel der Bauhaus-Idee 1927-1937" präsentiert. "Die fünfziger Jahre" werden im Schloss Cappenberg, Selm, lebendig. Start: 11. September. Weitere Ausstellungsorte sind das Fritz-Winter-Haus und das Kunst-Museum Ahlen. (Gustav Lübcke Museum, Dr. Ellen Schwinzer, Telefon: 02381/17-5701) * Mit dem "Jazz-Pott" wird amerikanische Jazzbassist und -komponist Dieter Ilg am Samstag, 10. September, vom Plakat Kunst Hof Rüttenscheid zusammen mit der Philharmonie Essen ausgezeichnet. Aus diesem Anlass spielt Ilg um 20.30 Uhr die "Folk Songs 2005", die von deutschen Volksliedern inspiriert sind. Aufführungsort ist die Philharmonie Essen. (Philharmonie Essen, Anke Meis, Telefon: 0201/8122-818) * Das Thema Nachhaltigkeit kann auch unterhaltsam aufgearbeitet werden. Den Beweis tritt die Theater-Performance "Außer diesem Stern - the Spirit of Sustainability" an, die noch am 9., 10., 16. und 17. September auf Zollverein Schacht 4/5/11 zu sehen ist. Schauspieler präsentieren Lieder und Texte von Ingeborg Bachmann bis Bertolt Brecht. Die Vorstellungen beginnen um 20 Uhr, um 22 Uhr schließt sich jeweils eine Diskussion an. (Stiftung Zollverein, Ute Durchholz, Telefon: 0201/83036-23) * "Hertzklopfen" im Consol Theater Gelsenkirchen: Am 10. September wird die neue Saison der Reihe musikalisch eröffnet. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf türkischer Musik. Zum Auftakt spielt das Transorient Orchestra, in dem Künstler mit verschiedensten musikalischen Wurzeln mitspielen. Beginn des Konzerts: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Stadt Gelsenkirchen, Referat Kultur, Telefon: 0209/169-9101)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501, E-Mail: idr@rvr-online.de

Ruhrgebiet.(idr). Geschichte zum Anfassen lockt in allen Städten und Kreisen anlässlich des Tags des offenen Denkmals. Doch es gibt noch mehr Gründe, das Haus zu verlassen:

 

Mörderisch geht es beim Theaterfest des Musiktheaters im Revier am 10. September ab 14 Uhr zu. "Ante Cinque Portas" werden kleine Theaterszenen mit Mord und Totschlag präsentiert, für Appetit auf die kommende Spielzeit machen. Auf der Bühne vor dem MiR zeigen Solisten des Ensembles beim "Belcanto-Rock", dass sie nicht nur bei klassischen Stücken den richtigen Ton treffen. Außerdem werden Kostüme und Requisiten versteigert. (Musiktheater im Revier, Bernadette McNeill, Telefon: 0209/4097-235)

 

*

 

Gleich vier Museen widmen Fritz Winter anlässlich seines 100. Geburtstages eine Retrospektive u-nter dem Titel "Man lebt im Wirken der Schöpfung". In Gustav-Lübcke-Museum Hamm wird Winters Werk "Im Spiegel der Bauhaus-Idee 1927-1937" präsentiert. "Die fünfziger Jahre" werden im Schloss Cappenberg, Selm, lebendig. Start: 11. September. Weitere Ausstellungsorte sind das Fritz-Winter-Haus und das Kunst-Museum Ahlen. (Gustav Lübcke Museum, Dr. Ellen Schwinzer, Telefon: 02381/17-5701)

 

*

 

Mit dem "Jazz-Pott" wird amerikanische Jazzbassist und -komponist Dieter Ilg am Samstag, 10. September, vom Plakat Kunst Hof Rüttenscheid zusammen mit der Philharmonie Essen ausgezeichnet. Aus diesem Anlass spielt Ilg um 20.30 Uhr die "Folk Songs 2005", die von deutschen Volksliedern inspiriert sind. Aufführungsort ist die Philharmonie Essen. (Philharmonie Essen, Anke Meis, Telefon: 0201/8122-818)

 

*

 

Das Thema Nachhaltigkeit kann auch unterhaltsam aufgearbeitet werden. Den Beweis tritt die Theater-Performance "Außer diesem Stern - the Spirit of Sustainability" an, die noch am 9., 10., 16. und 17. September auf Zollverein Schacht 4/5/11 zu sehen ist. Schauspieler präsentieren Lieder und Texte von Ingeborg Bachmann bis Bertolt Brecht. Die Vorstellungen beginnen um 20 Uhr, um 22 Uhr schließt sich jeweils eine Diskussion an. (Stiftung Zollverein, Ute Durchholz, Telefon: 0201/83036-23)

 

*

 

"Hertzklopfen" im Consol Theater Gelsenkirchen: Am 10. September wird die neue Saison der Reihe musikalisch eröffnet. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf türkischer Musik. Zum Auftakt spielt das Transorient Orchestra, in dem Künstler mit verschiedensten musikalischen Wurzeln mitspielen. Beginn des Konzerts: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Stadt Gelsenkirchen, Referat Kultur, Telefon: 0209/169-9101)

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501, E-Mail: idr[at]rvr-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0