Ruhrgebiet.(idr). Raus aus dem Winterschlaf! Kulturell ist der Frühling eingeläutet - frisch, fromm, fetzig.
- Faust musikalisch: "Eine Faustsymphonie" von Franz Liszt präsentieren die Pianisten Gregor Weichert und Tobias Bredohl am 7. März um 20 Uhr im Thürmer-Saal in Bochum. Vor dem Konzert gibt es eine kurze Einführung in das Werk. (Thürmer-Saal, Petra Kloh, Telefon: 0234/3339033)
- "Maria Stuart" steht im Mittelpunkt einer Theaterlesung am 12. März um 20 Uhr im Glashaus Herten. Die Hamburger Schauspielerin Margrit Straßburger verkörpert die Lebenstragödie der Regentin nach dem Roman von Stefan Zweig. (Stadtbibliothek Herten, Cornelia Berg, Telefon: 02366/303667)
- Katja Ebstein gestaltet am 10. März um 20 Uhr im Marler Theater ein Konzertprogramm unter dem Sternzeichen Fische. Die Fische-Frau singt Werke von Vivaldi, Max Reger, Maurice Ravel, Peter Tschaikowsky - und natürlich von Kurt Weill und Hanns Eisler. (Marler Stern, Telefon: 02365/994310)
- Der Stummfilmklassiker "Madame Dubarry" von Ernst Lubitsch läuft am 8. März in der Dortmunder St. Petrikirche. Für die musikalische Begleitung sorgt Joachim Bärenz, Deutschlands renommiertester Stummfilmpianist. (Stadt Dortmund, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax: -22167)
- "Standbein - Spielbein": So hieß die erfolgreiche Produktion des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen, mit der Bernd Schindowski Kinder ans Ballett heranführte. 15 Jahre nach seiner Premiere feiert das Stück jetzt ein Revival. Aufpoliert und neu einstudiert ist das fantasievolle Ballett ab dem 16. März jetzt wieder im MiR zu sehen. (Musiktheater im Revier, Heide Koch, Telefon: 0209/4097-243)
- Travestiestar Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders haucht Marlene Dietrich in Moritz Rinkes Monologstück "Der Graue Engel" Leben ein. Vom 15. bis 17. März gastiert das Stück im Bochumer Prinz Regent Theater. (Jan Demuth, Telefon: 0234/771117)
- "Engelikonen" aus dem Ikonen-Museum Recklinghausen und aus Privatsammlungen zeigt das Vestische Museum in Recklinghausen vom 17. März bis 20. Mai. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 16. März, um 17 Uhr. (Dr. Eva Haustein-Bartsch, Telefon: 02361/501940)
- Umberto Ecos neuer Mittelalter-Roman "Baudolino" steht im Mittelpunkt einer Lesung mit Ernst Stötzner am 12. März um 20 Uhr im Theater unter Tage in Bochum. Das Buch taucht ein in die von den Kreuzzügen geprägte Welt des von Kaiser Barbarossa adoptierten Bauernjungen Baudolino. (Schauspielhaus Bochum, Telefon: 0234/3333111)
- Avantgarde-Musik mit dem ChorWerkRuhr unter Leitung von Frieder Bernius ist am 9. März um 20 Uhr in der Essener Kreuzeskirche zu hören. Mit "XXL - Great!" erklingt eine neue A-Cappella-Komposition von Gerhard Stäbler. (Kultur Ruhr GmbH, Stefan Hülsermann, Telefon: 0209/1671700)
- "Entre Flamencos" präsentiert am 11. März um 20 Uhr eine mitreißende Tanzchoreografie im Grillo-Theater Essen. Feurig-kraftvoll und doch sinnlich-elegant kontrastiert die Ausdrucksweise der Flamenco-Startänzerin Maria Serrano mit den wechselnden Temperamenten und Stilen der vier männlichen Tänzer. (Grillo-Theater Essen, Telefon: 0201/8122300)
- Grafik, Malerei und Objektkunst stellt die Gruppe "3 +" der Essener Künstler Manfred Boiting, Herbert Oettgen und Eugen Tolksdorf vom 9. März bis 1. April in der Alten Cuesterey in Essen aus. Die Vernissage findet am 9. März um 17 Uhr statt. (Kultur-Historischer Verein Borbeck, Jürgen Becker, Telefon: 0201/670479)
Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501