Ruhrgebiet.(idr). Kulturelle Highlights, wohin das Auge blickt. Hier ist für jeden etwas dabei.
- "Nemesis" zeigt die Random Dance Company am Samstag, 6. Juli, 20 Uhr, im Theater am Marientor in Duisburg. Die Company erobert seit 1992 die internationale Tanzbühne mit einer innovativen Mischung aus Tanz und neuen Technologien. So erforscht "Nemesis" die Beziehungen zwischen Körper, Leinwand und Maschine außerirdischer Tanz trifft auf Reality TV. (Stadttheater Duisburg, Telefon: 0203/3009125)
- Zu "Magischen Expeditionen - Streifzügen mit rätselhaften Empfindungen" lädt das Museum Folkwang, Neue Galerie, vom 5. Juli bis 25. August ein. Sechs internationale Künstler stellen ihre vielseitige aktuelle Kunst aus. Unter anderem präsentiert Isidro Blasco aus New York eine Installation aus Videoprojektion und Wandkonstruktion und Markus Keibel aus Berlin eine Glasröhren-Installation. (Museum Folkwang, Dr. Necmi Sönmez, Telefon: 0201/88451-03)
- Mitternacht mit Mondscheinsonate: In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli feiert die Universität Witten/Herdecke von 21 bis 3 Uhr die lange Nacht der Musik. "Quasi una fantasia: Beethoven - zwischen Tradition und Revolution" ist das Motto der Veranstaltung. Beethovens Musik stellt man in den Kontrast zu zeitgenössischen Kompositionen. (Universität Witten/Herdecke, Ingrid Allwardt, Telefon: 02302/92680-820)
- Der Ausstellungstitel "Best of Beste" macht Programm. Der Fotokünstler Heinz Beste zeigt in einer umfangreichen Retrospektive in Herten eine Auswahl seiner Arbeiten. Die Ausstellung ist vom 7. bis 21. Juli in der Maschinenhalle Zeche Scherlebek zu sehen. (Stadt Herten, Sylvia Seelert, Telefon: 02366/303543)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax - 501
Ruhrgebiet.(idr). Kulturelle Highlights, wohin das Auge blickt. Hier ist für jeden etwas dabei.
- "Nemesis" zeigt die Random Dance Company am Samstag, 6. Juli, 20 Uhr, im Theater am Marientor in Duisburg. Die Company erobert seit 1992 die internationale Tanzbühne mit einer innovativen Mischung aus Tanz und neuen Technologien. So erforscht "Nemesis" die Beziehungen zwischen Körper, Leinwand und Maschine außerirdischer Tanz trifft auf Reality TV. (Stadttheater Duisburg, Telefon: 0203/3009125)
- Zu "Magischen Expeditionen - Streifzügen mit rätselhaften Empfindungen" lädt das Museum Folkwang, Neue Galerie, vom 5. Juli bis 25. August ein. Sechs internationale Künstler stellen ihre vielseitige aktuelle Kunst aus. Unter anderem präsentiert Isidro Blasco aus New York eine Installation aus Videoprojektion und Wandkonstruktion und Markus Keibel aus Berlin eine Glasröhren-Installation. (Museum Folkwang, Dr. Necmi Sönmez, Telefon: 0201/88451-03)
- Mitternacht mit Mondscheinsonate: In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli feiert die Universität Witten/Herdecke von 21 bis 3 Uhr die lange Nacht der Musik. "Quasi una fantasia: Beethoven - zwischen Tradition und Revolution" ist das Motto der Veranstaltung. Beethovens Musik stellt man in den Kontrast zu zeitgenössischen Kompositionen. (Universität Witten/Herdecke, Ingrid Allwardt, Telefon: 02302/92680-820)
- Der Ausstellungstitel "Best of Beste" macht Programm. Der Fotokünstler Heinz Beste zeigt in einer umfangreichen Retrospektive in Herten eine Auswahl seiner Arbeiten. Die Ausstellung ist vom 7. bis 21. Juli in der Maschinenhalle Zeche Scherlebek zu sehen. (Stadt Herten, Sylvia Seelert, Telefon: 02366/303543)