Aktuelles

idr-Kulturtipps

Ruhrgebiet.(idr). Wer in den nächsten Tagen noch nichts vor hat, kann sich mit unseren Kulturtipps ein paar interessante Anregungen holen. - "Woklo - Toilettistische Kunst 2000". Wer wissen möchte, was sich dahinter verbirgt, sollte am 23. oder 24. August in Dortmund im Theater Fletch Bizzel das neue Soloprogramm von Marcus Jerochs besuchen. Voller Nonsens und intelligentem Hintersinn unterhält der Clown, Jongleur und Akrobat um 20.30 Uhr mit einer Revue aus Lyrik, Artistik, Theater, Musik und dem Wahnwitz des Bohemien. (Theater Fletch Bizzel, Udo Pasterny, Telefon: 0231/1425-25) - Mit Pauken und Trompeten: die 15 Musiker des Sandy Lopicic Orkestar sind am 25. August im Bahnhof Langendreer in Bochum zu Gast. Ihr Repertoire reflektiert die Musik der Roma, Bulgariens, Rumäniens und eines "grenzenlosen" Balkans, überrascht aber auch mir R&B, Funk, Rock sowie Jazz. Das Durchschnittsalter der Musiker und ihrer drei Sängerinnen beträgt gerade einmal 25 Jahre. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. (Bahnhof Langendreer, Telefon: 0234/266-13) - Als deutsche Erstaufführung zeigt das Choreographische Zentrum am 29. August die neuste Choreographie von Joachim Schlöter. "The day I go to the body" ist eine Koproduktion der Salzburger Festspiele und PACT Zollverein, dem Zusammenschluss des Choreographischen Zentrums NRW mit der Tanzlandschaft Ruhr. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr. (Choreographisches Zentrum NRW, Alexandra Schmidt, Telefon: 0201/30252-3) - "Doppelrollen" mit Ute Haecker und Cony Theis. Bis zum 20. Oktober ist die Ausstellung der beiden Künstlerinnen im Kunstmuseum in der Alten Post in Mülheim zu sehen. Cony Theis stellt der begehbaren, dreidimensionalen Landschaft von Ute Haecker ein Landschaftsbild des Inneren gegenüber. Auf diese Weise treten die Werke in einen spannungsvollen Dialog zueinander. (Kunstmuseum in der Alten Post, Dr. Gabriele Uelsberg, 0208/4554171)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Wer in den nächsten Tagen noch nichts vor hat, kann sich mit unseren Kulturtipps ein paar interessante Anregungen holen.

 

- "Woklo - Toilettistische Kunst 2000". Wer wissen möchte, was sich dahinter verbirgt, sollte am 23. oder 24. August in Dortmund im Theater Fletch Bizzel das neue Soloprogramm von Marcus Jerochs besuchen. Voller Nonsens und intelligentem Hintersinn unterhält der Clown, Jongleur und Akrobat um 20.30 Uhr mit einer Revue aus Lyrik, Artistik, Theater, Musik und dem Wahnwitz des Bohemien. (Theater Fletch Bizzel, Udo Pasterny, Telefon: 0231/1425-25)

 

- Mit Pauken und Trompeten: die 15 Musiker des Sandy Lopicic Orkestar sind am 25. August im Bahnhof Langendreer in Bochum zu Gast. Ihr Repertoire reflektiert die Musik der Roma, Bulgariens, Rumäniens und eines "grenzenlosen" Balkans, überrascht aber auch mir R&B, Funk, Rock sowie Jazz. Das Durchschnittsalter der Musiker und ihrer drei Sängerinnen beträgt gerade einmal 25 Jahre. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. (Bahnhof Langendreer, Telefon: 0234/266-13)

 

- Als deutsche Erstaufführung zeigt das Choreographische Zentrum am 29. August die neuste Choreographie von Joachim Schlöter. "The day I go to the body" ist eine Koproduktion der Salzburger Festspiele und PACT Zollverein, dem Zusammenschluss des Choreographischen Zentrums NRW mit der Tanzlandschaft Ruhr. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr. (Choreographisches Zentrum NRW, Alexandra Schmidt, Telefon: 0201/30252-3)

 

- "Doppelrollen" mit Ute Haecker und Cony Theis. Bis zum 20. Oktober ist die Ausstellung der beiden Künstlerinnen im Kunstmuseum in der Alten Post in Mülheim zu sehen. Cony Theis stellt der begehbaren, dreidimensionalen Landschaft von Ute Haecker ein Landschaftsbild des Inneren gegenüber. Auf diese Weise treten die Werke in einen spannungsvollen Dialog zueinander. (Kunstmuseum in der Alten Post, Dr. Gabriele Uelsberg, 0208/4554171)

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0