Aktuelles

idr-Kulturtipps

Ruhrgebiet.(idr). Uraufführungen und Premieren im Ruhrgebiet: In dieser Woche jagt ein kultureller Höhepunkt den nächsten. - Kleinkunst-Stimmung in der flora. Unter der künstlerischen Leitung von Maegie Koreen haben junge Gelsenkirchener Künstler einen Chansonabend zum Thema "Kindheit und Jugend" zusammengestellt. Am 27. September um 19.30 Uhr beginnt die Vorstellung "Mein Kind, wir waren Kinder". Die Lieder und Chansons sind lustig oder nachdenklich und sollen helfen, Kindheit und Jugend niemals zu vergessen. (Stadt Gelsenkirchen, Telelefon: 0209/169-9108) - Premiere in Bochum: Nach einem Drama von Rainer Werner Fassbinder zeigt das Kulturhaus Thealozzi am 28. September "Die bitteren Tränen des Pierre von Kaubach". Das Stück über einen erfolgreichen Modeschöpfer, der von seinen Freunden ausgenutzt wird und keine Beziehung eingehen kann, beginnt um 20 Uhr. (Kulturhaus Thealozzi, Telefon: 0234/17590) - Auch das MiR ist im Premierenfieber. Am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier laufen die Endproben zur ersten Premiere dieser Spielzeit auf Hochtouren: Giacomo Puccinis berühmte Märchenoper "Turandot" steht erstmals seit 30 Jahren wieder auf dem Spielplan des MiR und wird am 28. September im Großen Haus den Premierenreigen der neuen Saison eröffnen. (MiR, Heide Koch, Telefon: 0209/4097-243) - Mit der Uraufführung "Vier Bilder der Liebe" beginnt im Bochumer Schauspielhaus die dritte Spielzeit unter Matthias Hartmann. Am 28. September um 19.30 Uhr wird das Stück in den Kammerspielen gezeigt. Eine Frau trifft sich zum hundertsten Mal mit ihrem Liebhaber. Eine Malerin sticht ihren Ehemann nieder. Eine Angeklagte spricht von Betrug. Eine Frau gesteht ihre Untreue. Vier Orte, vier Menschen, vier Geschichten über die Liebe. (Schauspielhaus Bochum, Telefon: 0234/3333-123) - Tag der Musik in Recklinghausen: Am 29. September musizieren die Musiker der Neuen Philharmonie für Abonnenten und Freunde des Orchesters. In Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses interpretiert die Neue Philharmonie um 11 und um 20 Uhr ihr erstes Sinfoniekonzert. Der Nachmittag wird von 14 bis 19.30 Uhr mit Kammermusik in ungewöhnlichsten Besetzungen, Gesprächen und einem Konzert des Jugend-Sinfonieorchesters gestaltet. (Neue Philharmonie Westfalen, Mark Mefsut, Telefon: 02361/4886-32) - Teacher in a Box. Die Lehrerin Carina Libamand hat alles im Griff. Bis sie sich eines Tages im Abstellraum der Schule eingesperrt vorfindet. Das neue Stück des Jungen Theaters Kohlenpott hat am 4. Oktober in den Flottmannhallen Herne Premiere. Um 20 Uhr wird die Geschichte über den ritualisierten Stumpfsinn in der Schule im Rahmen des Autorenwettbewerbs Emscher Drama 2001 uraufgeführt. (Junges Theater Kohlenpott, Telefon: 02323/162952 oder 490050)Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, -282, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Uraufführungen und Premieren im Ruhrgebiet: In dieser Woche jagt ein kultureller Höhepunkt den nächsten.

 

- Kleinkunst-Stimmung in der flora. Unter der künstlerischen Leitung von Maegie Koreen haben junge Gelsenkirchener Künstler einen Chansonabend zum Thema "Kindheit und Jugend" zusammengestellt. Am 27. September um 19.30 Uhr beginnt die Vorstellung "Mein Kind, wir waren Kinder". Die Lieder und Chansons sind lustig oder nachdenklich und sollen helfen, Kindheit und Jugend niemals zu vergessen. (Stadt Gelsenkirchen, Telelefon: 0209/169-9108)

 

- Premiere in Bochum: Nach einem Drama von Rainer Werner Fassbinder zeigt das Kulturhaus Thealozzi am 28. September "Die bitteren Tränen des Pierre von Kaubach". Das Stück über einen erfolgreichen Modeschöpfer, der von seinen Freunden ausgenutzt wird und keine Beziehung eingehen kann, beginnt um 20 Uhr. (Kulturhaus Thealozzi, Telefon: 0234/17590)

 

- Auch das MiR ist im Premierenfieber. Am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier laufen die Endproben zur ersten Premiere dieser Spielzeit auf Hochtouren: Giacomo Puccinis berühmte Märchenoper "Turandot" steht erstmals seit 30 Jahren wieder auf dem Spielplan des MiR und wird am 28. September im Großen Haus den Premierenreigen der neuen Saison eröffnen. (MiR, Heide Koch, Telefon: 0209/4097-243)

 

- Mit der Uraufführung "Vier Bilder der Liebe" beginnt im Bochumer Schauspielhaus die dritte Spielzeit unter Matthias Hartmann. Am 28. September um 19.30 Uhr wird das Stück in den Kammerspielen gezeigt. Eine Frau trifft sich zum hundertsten Mal mit ihrem Liebhaber. Eine Malerin sticht ihren Ehemann nieder. Eine Angeklagte spricht von Betrug. Eine Frau gesteht ihre Untreue. Vier Orte, vier Menschen, vier Geschichten über die Liebe. (Schauspielhaus Bochum, Telefon: 0234/3333-123)

 

- Tag der Musik in Recklinghausen: Am 29. September musizieren die Musiker der Neuen Philharmonie für Abonnenten und Freunde des Orchesters. In Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses interpretiert die Neue Philharmonie um 11 und um 20 Uhr ihr erstes Sinfoniekonzert. Der Nachmittag wird von 14 bis 19.30 Uhr mit Kammermusik in ungewöhnlichsten Besetzungen, Gesprächen und einem Konzert des Jugend-Sinfonieorchesters gestaltet. (Neue Philharmonie Westfalen, Mark Mefsut, Telefon: 02361/4886-32)

 

- Teacher in a Box. Die Lehrerin Carina Libamand hat alles im Griff. Bis sie sich eines Tages im Abstellraum der Schule eingesperrt vorfindet. Das neue Stück des Jungen Theaters Kohlenpott hat am 4. Oktober in den Flottmannhallen Herne Premiere. Um 20 Uhr wird die Geschichte über den ritualisierten Stumpfsinn in der Schule im Rahmen des Autorenwettbewerbs Emscher Drama 2001 uraufgeführt. (Junges Theater Kohlenpott, Telefon: 02323/162952 oder 490050)

Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, -282, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0