Ruhrgebiet.(idr). Ohren gespitzt - die idr-Freizeittipps für die kommende Woche sind ein wahres Fest für das Sinnesorgan.
- Er lieh schon "Harry Potter" seine Stimme, jetzt ist Schauspieler und Sprecher Rufus Beck mit einer Lesung aus dem Roman "Tango ist meine Leidenschaft" von Mauri A. Numminen im Harenberg City-Center zu Gast. Am Sonntag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, liest Beck, begleitet von Helena Rüegg, die seit 1999 Ensemble-Mitglied des Grand Orchestre de Tango von Juan José Mosalini ist. (HCC, Telefon: 0231/9056-166)
- Sein Debüt gibt der neue Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Dortmund am 7., 8. und 9. Oktober, jeweils 20 Uhr, im neuen Dortmunder Konzerthaus. Mit einem der populärsten Instrumentalkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts, dem Klavierkonzert in d-Moll KV 466, eröffnet Arthur Fragen die Konzertsaison. Außerdem zu hören: die 4. Sinfonie Anton Bruckners, auch "die Romantische" genannt. Karten gibt`s unter 0231/5027222. (Theater Dortmund, Telefon: 0231/5022-524)
- In der Reihe "Literatur im Glashaus" dreht sich am Dienstag, 8. Oktober, 20 Uhr, in Herten alles um die Buddenbrooks. Buchhändler Michael van Ahlen stellt eine spannungsreiche Collage aus dem Briefwechsel zwischen Thomas Mann und seinem Verleger Samuel Fischer und Passagen aus dem Roman vor. (Stadt Herten, Oswald Petermann, Telefon: 02366/303666)
- Politisches Kabarett plus Hitparade gleich "Jahrhundertrevue". Zu erleben ist das vergnügliche Stück Zeitgeschichte am Mittwoch, 9. Oktober, 19.30 Uhr im Wittener Saalbau. Der Schlager kommt mit Gassenhauern aus dem beginnenden 20. Jahrhundert wie "Lass den Kopf nicht hängen" oder "Das macht die Berliner Luft" zu neuen Ehren. Und so tingelt die Revue durch alle Ohrwürmer des Jahrhunderts. Kartenreservierungen unter 02302/5812441 möglich. (Stadt Witten, Pressestelle, Telefon: 02302/581-1330)
- "Menschenbilder" sind vom 10. Oktober bis zum 13. Dezember im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zu sehen. Fünf Maler, eine Fotografin und ein Bildhauer präsentieren hier die Ergebnisse ihrer jahrelangen Auseinandersetzungen mit dem Thema Mensch. (IAT, Pressestelle, Telefon: 0209/1707-176)
- Klassische Musik zum Mitsummen bietet das erste Jugendkonzert der Essener Philharmoniker am Freitag, 11. Oktober, 19 Uhr im Aalto-Theater. Unter dem Titel "And the winner is.." präsentiert das Orchester Oscar-prämierte oder -nominierte Filmmusiken. Diese Soundtrecks kennt dann auch jedes Kind: "Arielle, die Meerjungfrau", "Die Rückkehr der Jedi-Ritter", "Mission Impossible" oder auch "Ben Hur". ( Aalto Theater, Telefon: 0201/8122-213)
Pressekontakt: idr-Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, -282, Fax: -501