Aktuelles

idr-Kulturtipps

Ruhrgebiet.(idr). Lust auf Kultur? Hier sind unsere Tipps für die kommende Woche: - Helena liebt Demetrius, Demetrius liebt Hermia, Hermia liebt Lysander. Frei nach Shakespears "Mittsommernachtstraum" feiert am 12. Oktober "Mondfieber" im Ringlokschuppen in Mülheim Premiere. Die Inszenierung der Pretty Good Production erzählt die alte Geschichte von Irrungen und Wirrungen der Liebe. "Mondfieber" ist ein zeitgenössisches Märchen und arbeitet auch mit filmischen Mitteln. (PrettyGoodProduction, Ariane Schön, Telefon: 0234/264408) - Krimikost vom Feinsten kommt am Samstag, 12. Oktober, im Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel auf die Bühne. Patricia Highsmiths "Zwei Fremde im Zug" hat Premiere. (Westfälisches Landestheater, Telefon: 02305/978020) - Der russische Cellist Konstantin Manaev und die ukrainische Pianistin Ekatherina Titova bereichern am 13. Oktober das Program der Dortmunder "mommenta"-Reihe. Neben Musik von Bach und Schstakowitsch ist u.a. Manaevs Interpretation der "Ungarischen Rhapsody" von David Popper zu hören. Los geht`s um 18 Uhr in der Stadtkrone Ost. (Musik Jellinghaus, Telefon: 0231/527552) - Zum ersten Foyerkonzert laden die Essener Philharmoniker am Sonntag, 13. Oktober, 11 Uhr, ins Aalto-Theater. Gespielt werden das Klaviertrio d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn und das Horntrio Es-Dur op. 40 von Brahms. (Aalto Theater, Telefon: 0201/8122-213) - Glanzlichter des amerikanischen Musicals sind am 14. Oktober um 20 Uhr im Konzerthaus Dortmund zu hören. Die Neue Philharmonie Westfalen spielt Evergreens, z.B. aus "Annie get your gun". (Konzerthaus Dortmund, Telefon: 0231/47738-11) - "Nosferatu" goes Jazz: Mit neuer musikalischer Begleitung wird am 15. Oktober der Stummfilmklassiker von Friedrich Murnau gezeigt. Der Streifen läuft um 20.15 Uhr im "Eulenspiegel" in Essen. (Essener Filmkunsttheater, Telefon: 0201/275555) - Shakespeares "Kaufmann von Venedig" feiert am 16. Oktober um 19.30 Uhr am Schauspielhaus Bochum Premiere. Erzählt wird die Geschichte um einen Schuldschein, der auf ein Pfund menschliches Fleisch ausgestellt wird. (Schauspielhaus Bochum, Sigrid Wilhelm, Telefon: 0234/3333-123)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Lust auf Kultur? Hier sind unsere Tipps für die kommende Woche:

 

- Helena liebt Demetrius, Demetrius liebt Hermia, Hermia liebt Lysander. Frei nach Shakespears "Mittsommernachtstraum" feiert am 12. Oktober "Mondfieber" im Ringlokschuppen in Mülheim Premiere. Die Inszenierung der Pretty Good Production erzählt die alte Geschichte von Irrungen und Wirrungen der Liebe. "Mondfieber" ist ein zeitgenössisches Märchen und arbeitet auch mit filmischen Mitteln. (PrettyGoodProduction, Ariane Schön, Telefon: 0234/264408)

 

- Krimikost vom Feinsten kommt am Samstag, 12. Oktober, im Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel auf die Bühne. Patricia Highsmiths "Zwei Fremde im Zug" hat Premiere. (Westfälisches Landestheater, Telefon: 02305/978020)

 

- Der russische Cellist Konstantin Manaev und die ukrainische Pianistin Ekatherina Titova bereichern am 13. Oktober das Program der Dortmunder "mommenta"-Reihe. Neben Musik von Bach und Schstakowitsch ist u.a. Manaevs Interpretation der "Ungarischen Rhapsody" von David Popper zu hören. Los geht`s um 18 Uhr in der Stadtkrone Ost. (Musik Jellinghaus, Telefon: 0231/527552)

 

- Zum ersten Foyerkonzert laden die Essener Philharmoniker am Sonntag, 13. Oktober, 11 Uhr, ins Aalto-Theater. Gespielt werden das Klaviertrio d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn und das Horntrio Es-Dur op. 40 von Brahms. (Aalto Theater, Telefon: 0201/8122-213)

 

- Glanzlichter des amerikanischen Musicals sind am 14. Oktober um 20 Uhr im Konzerthaus Dortmund zu hören. Die Neue Philharmonie Westfalen spielt Evergreens, z.B. aus "Annie get your gun". (Konzerthaus Dortmund, Telefon: 0231/47738-11)

 

- "Nosferatu" goes Jazz: Mit neuer musikalischer Begleitung wird am 15. Oktober der Stummfilmklassiker von Friedrich Murnau gezeigt. Der Streifen läuft um 20.15 Uhr im "Eulenspiegel" in Essen. (Essener Filmkunsttheater, Telefon: 0201/275555)

 

- Shakespeares "Kaufmann von Venedig" feiert am 16. Oktober um 19.30 Uhr am Schauspielhaus Bochum Premiere. Erzählt wird die Geschichte um einen Schuldschein, der auf ein Pfund menschliches Fleisch ausgestellt wird. (Schauspielhaus Bochum, Sigrid Wilhelm, Telefon: 0234/3333-123)

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0