Aktuelles

idr-Kulturtipps

Ruhrgebiet.(idr). Starke Stimmen und leise Töne wechseln sich bei den aktuellen Kulturtipps ab. - Der Gefangenenchor hebt seine Stimme am Samstag, 14. Dezember, in der Oberhausener Arena. Verdis Oper "Nabucco" steht auf dem Programm. Die monumentale Inszenierung war zuvor im Passionstheater in Oberammergau zu sehen. (König-Pilsener Arena, Telefon: 0208/82000) - Kartellbildung, Machthunger und Betrug - starken Tobak präsentiert das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr, in den Kammerspielen. "Die Unvernünftigen sterben aus" von Peter Handke feiert dann Premiere. (Schauspielhaus Bochum, Telefon: 0234/3333-0) - "Martha" ist am Dienstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr, zu Gast im Wittener Saalbau. Die romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow wird vom Landestheater Detmold gespielt. (Saalbau Witten, Telefon: 02302/581-2441) - Vom "Kleinen Prinzen" kann man einfach nicht genug bekommen. Deshalb findet die Lesung im Dortmunder Harenberg City Center auch gleich zweimal statt: am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr. Schauspieler Ulrich Mühe entführt seine Zuhörer in die fabelhafte Welt des Antoine de Saint-Exupéry. (HCC, Telefon: 0231/9056-125) - Klara und ihren Traum vom Nussknacker, der sich in einen Prinzen verwandelt, erleben die Zuschauer am Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr, im Theater der Stadt Marl. Getanzt wird das Märchen von Peter Iljitsch Tschaikowsky vom Moldawischen Nationalballett. (i-Punkt im Marler-Stern, Telefon: 02365/994310) - Englische Lyrik von Desmond Graham und Gordon Meade präsentiert die Uni Duisburg am Donnerstag, 19. Dezember, in der Aula des Uni-Bereichs SG. Ab 12 Uhr tragen die Poeten höchstpersönlich ihre Gedichte vor. (Uni Duisburg, Telefon: 0203/379-2430) - Jazzige Weihnachten beschert die "Thomas András Hammond Combo" den Besuchern des Marler Theaters am Freitag, 20. Dezember, ab 20 Uhr. Speziell zur Weihnachtszeit haben die Musiker ein beschwingtes Programm zusammengestellt, das jeden Jazz-Liebhaber begeistern wird. (i-Punkt im Marler-Stern, Telefon: 02365/994310)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Starke Stimmen und leise Töne wechseln sich bei den aktuellen Kulturtipps ab.

 

- Der Gefangenenchor hebt seine Stimme am Samstag, 14. Dezember, in der Oberhausener Arena. Verdis Oper "Nabucco" steht auf dem Programm. Die monumentale Inszenierung war zuvor im Passionstheater in Oberammergau zu sehen. (König-Pilsener Arena, Telefon: 0208/82000)

 

- Kartellbildung, Machthunger und Betrug - starken Tobak präsentiert das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr, in den Kammerspielen. "Die Unvernünftigen sterben aus" von Peter Handke feiert dann Premiere. (Schauspielhaus Bochum, Telefon: 0234/3333-0)

 

- "Martha" ist am Dienstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr, zu Gast im Wittener Saalbau. Die romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow wird vom Landestheater Detmold gespielt. (Saalbau Witten, Telefon: 02302/581-2441)

 

- Vom "Kleinen Prinzen" kann man einfach nicht genug bekommen. Deshalb findet die Lesung im Dortmunder Harenberg City Center auch gleich zweimal statt: am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr. Schauspieler Ulrich Mühe entführt seine Zuhörer in die fabelhafte Welt des Antoine de Saint-Exupéry. (HCC, Telefon: 0231/9056-125)

 

- Klara und ihren Traum vom Nussknacker, der sich in einen Prinzen verwandelt, erleben die Zuschauer am Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr, im Theater der Stadt Marl. Getanzt wird das Märchen von Peter Iljitsch Tschaikowsky vom Moldawischen Nationalballett. (i-Punkt im Marler-Stern, Telefon: 02365/994310)

 

- Englische Lyrik von Desmond Graham und Gordon Meade präsentiert die Uni Duisburg am Donnerstag, 19. Dezember, in der Aula des Uni-Bereichs SG. Ab 12 Uhr tragen die Poeten höchstpersönlich ihre Gedichte vor. (Uni Duisburg, Telefon: 0203/379-2430)

 

- Jazzige Weihnachten beschert die "Thomas András Hammond Combo" den Besuchern des Marler Theaters am Freitag, 20. Dezember, ab 20 Uhr. Speziell zur Weihnachtszeit haben die Musiker ein beschwingtes Programm zusammengestellt, das jeden Jazz-Liebhaber begeistern wird. (i-Punkt im Marler-Stern, Telefon: 02365/994310)

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0