Aktuelles

idr-Kulturtipps

Ruhrgebiet.(idr). Wer genug hat von Bohlen, Superstars und Skandälchen, der sollte sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden - z.B. dem großen Kulturangebot im Ruhrgebiet. Hier eine Auswahl: - “Anthropologoi - Szenisches Geschehen für einen Solisten und Apparaturen³ - so lautet der Titel der neuen Produktion von Claudia Lichtblau, die am 24. Oktober, 20 Uhr, im Choreographischen Zentrum NRW, Essen, uraufgeführt wird. Im Mittelpunkt steht die “Dressur³ des Menschen, die Veränderung des Tänzers durch die Anordnung der Apparaturen. Eine weitere Vorstellung folgt am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr. (pact Zollverein, Telefon: 0201/289-4720) - Klingende Steine erleben Besucher des Essener Mineralien-Museums am Sonntag, 26. Oktober, 16 Uhr. Passend zur Ausstellung “Der Klang der Steine³ beginnt das “Konzert³ mit der Partitur für fünf bis sieben Backsteine und Piano “Stone Rag - La Partituru Sullo Pietre³ von und mit Siegfried Saerberg und Thomas Zwerina. (Essener Mineralien-Museum, Ulrike Stottrop, Telefon: 0201/88-4502) - Am Sonntag, 26. Oktober, verleiht die Stadt Duisburg ihren diesjährigen Musikpreis an Gerhard Stäbler. Zur feierlichen Verleihung um 11 Uhr im Wilhelm Lehmbruck Museum spielt das IVES-Ensemble aus Amsterdam Werke von Stäbler. Der Eintritt ist frei. (Theater Duisburg, Telefon: 0203/3009-100) - Ein besonderes Geburtstagsgeschenk macht das Konzerthaus Dortmund dem Dirigenten und ehemaligen Dortmunder Generalmusikdirektor Prof. Siegfried Köhler: Zu seinem 80. gibt das Konzerthaus am Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, die “Elektra³ von Richard Strauss - unter der Leitung des Geburtstagskindes. (Konzerthaus Dortmund, Tilman Schlömp, Telefon: 0231/22696-151) - Um “Blut und Donner - Herz und Schmerz³ dreht es sich am Montag, 27. Oktober, ab 20 Uhr, in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Jürgen Uter rezitiert herzzerreißende Texte, Maegie Koreen singt dazu gefühlvolle Lieder, und Stefan Irmer unterlegt das Ganze mit gefühlvoller Klaviermusik. (Kartenvorverkauf Telefon: 0231/527552) - Im Dortmunder Harenberg City Center geht`s am Montag, 27. Oktober, österreichisch zu, Christiane Hörbinger und Gerhard Tötschinger lesen hier ab 19.30 Uhr österreichische Geschichten, u.a. von Lina Loos, Egon Fridell und Thomas Bernhard. (HCC, Telefon: 0231/9056-0)Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Wer genug hat von Bohlen, Superstars und Skandälchen, der sollte sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden - z.B. dem großen Kulturangebot im Ruhrgebiet. Hier eine Auswahl:

 

- “Anthropologoi - Szenisches Geschehen für einen Solisten und Apparaturen³ - so lautet der Titel der neuen Produktion von Claudia Lichtblau, die am 24. Oktober, 20 Uhr, im Choreographischen Zentrum NRW, Essen, uraufgeführt wird. Im Mittelpunkt steht die “Dressur³ des Menschen, die Veränderung des Tänzers durch die Anordnung der Apparaturen. Eine weitere Vorstellung folgt am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr. (pact Zollverein, Telefon: 0201/289-4720)

 

- Klingende Steine erleben Besucher des Essener Mineralien-Museums am Sonntag, 26. Oktober, 16 Uhr. Passend zur Ausstellung “Der Klang der Steine³ beginnt das “Konzert³ mit der Partitur für fünf bis sieben Backsteine und Piano “Stone Rag - La Partituru Sullo Pietre³ von und mit Siegfried Saerberg und Thomas Zwerina. (Essener Mineralien-Museum, Ulrike Stottrop, Telefon: 0201/88-4502)

 

- Am Sonntag, 26. Oktober, verleiht die Stadt Duisburg ihren diesjährigen Musikpreis an Gerhard Stäbler. Zur feierlichen Verleihung um 11 Uhr im Wilhelm Lehmbruck Museum spielt das IVES-Ensemble aus Amsterdam Werke von Stäbler. Der Eintritt ist frei. (Theater Duisburg, Telefon: 0203/3009-100)

 

- Ein besonderes Geburtstagsgeschenk macht das Konzerthaus Dortmund dem Dirigenten und ehemaligen Dortmunder Generalmusikdirektor Prof. Siegfried Köhler: Zu seinem 80. gibt das Konzerthaus am Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, die “Elektra³ von Richard Strauss - unter der Leitung des Geburtstagskindes. (Konzerthaus Dortmund, Tilman Schlömp, Telefon: 0231/22696-151)

 

- Um “Blut und Donner - Herz und Schmerz³ dreht es sich am Montag, 27. Oktober, ab 20 Uhr, in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Jürgen Uter rezitiert herzzerreißende Texte, Maegie Koreen singt dazu gefühlvolle Lieder, und Stefan Irmer unterlegt das Ganze mit gefühlvoller Klaviermusik. (Kartenvorverkauf Telefon: 0231/527552)

 

- Im Dortmunder Harenberg City Center geht`s am Montag, 27. Oktober, österreichisch zu, Christiane Hörbinger und Gerhard Tötschinger lesen hier ab 19.30 Uhr österreichische Geschichten, u.a. von Lina Loos, Egon Fridell und Thomas Bernhard. (HCC, Telefon: 0231/9056-0)

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0