Aktuelles

IGA-Gesellschaft und Hochschulallianz Ruhr entwickeln Nachhaltigkeitskonzept für Internationale Gartenausstellung 2027

Herne (idr). Die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 soll ein Reallabor für Nachhaltigkeit bei Großveranstaltungen werden. Dafür will die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 mit der Hochschulallianz Ruhr (HAR) kooperieren. Die Absichtserklärung für das gemeinsame Projektvorhaben "Nachhaltige Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027" wurde heute in Herne unterzeichnet. Zur HRA gehören die Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen.

 

Ziel ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts für die IGA Metropole Ruhr 2027, das Bausteine wie z. B. temporäre Bauten, Gastronomie, Mobilität, Energieversorgung und Eventmanagement einbezieht. Nachhaltigkeit soll als sichtbares und zentrales Merkmal der IGA 2027 erkennbar gemacht werden. Auf diesem Wege kann das Thema Nachhaltigkeit in einer bislang nicht dagewesenen Breite in eine Gartenschau eingebracht werden. Für nachfolgende Gartenschauen wird das Konzept der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft als Lizenzgeber der IGA zur Verfügung gestellt.

 

"Mit der IGA Metropole Ruhr 2027 präsentieren wir innovative, nachhaltige Ideen und Lösungen für Zukunftsfragen", betont Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und Vorsitzende des Aufsichtsrates der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH. "Gleichzeitig wollen wir die IGA selbst nachhaltig planen und durchführen. Mit der Hochschulallianz Ruhr wissen wir jetzt einen bedeutenden regionalen Partner an unserer Seite."

 

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR), der Kommunen und Kreise der Metropole Ruhr, der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH sowie zahlreicher weiterer Institutionen. Die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH wird die internationale Großveranstaltung vorbereiten, planen und durchführen.

 

Infos: http://www.iga2027.ruhr

Pressekontakt: IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, Sabine Weichelt, Telefon: 0152/28818085, E-Mail: s.weichelt[at]iga2027.ruhr; Hochschulallianz Ruhr, Lars W. Steinhoff, Telefon: 01517/2437400, E-Mail: lars.steinhoff[at]hochschulallianz.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0