Lünen (idr). Mit dem ersten Spatenstich für einen neuen Funsportbereich hat die zentrale Phase beim Umbau der Viktoriabrache zum Landschaftspark begonnen – und damit zum Zukunftsgarten Lünen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 Ruhrgebiet. Gefördert wird die Maßnahme durch die Städtebauförderung von Bund und Land NRW. Die eingeworbenen Drittmittel für das IGA-Großprojekt belaufen sich auf rund 26 Millionen Euro, was rund 80 Prozent der Gesamtkosten entspricht.
Der Landschaftspark Viktoria wird über den neuen IGA-Radweg mit der Innenstadt, dem Volkspark, dem Schlosspark Schwansbell, dem Seepark in Horstmar sowie dem Datteln-Hamm-Kanal verbunden. Anders als die anderen vier IGA-Zukunftsgärten wird der Lünener nicht eintrittspflichtig sein.
Pressekontakt: Stadt Lünen, Pressestelle, Telefon: 02306/104-1501, -1748, E-Mail: pressestelle[at]luenen.de