Münster/Ruhrgebiet.(idr). Schlechte Stimmung und düstere Zukunftsaussichten - so stellt sich die wirtschaftliche Lage im Emscher-Lippe-Raum und dem Münsterland dar. Das IHK-Konjunkturbarometer, das Lage und Erwartungen in einer Zahl zum Ausdruck bringt, rutschte innerhalb eines halben Jahres von plus zwei auf minus 15, ein Tiefstand, der zuletzt 1995/96 erreicht wurde. Heute stellte die IHK Münster die Ergebnisse ihrer jüngsten Konjunkturumfrage vor.
Allerdings, so die allgemeine Einschätzung, sei die Talsohle jetzt erreicht. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage mit "schlecht" beurteilen, stieg seit der letzten Befragung vor einem halben Jahr um acht Prozentpunkte auf 35 Prozent. Gleichzeitig fiel der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage als gut bezeichnen, von 19 auf 17 Prozent.
Die Sorgenkinder der Konjunktur sind weiterhin die Bauwirtschaft, die unverändert weiter schrumpfe, und der Einzelhandel, wo ein Rekordanteil von 70 Prozent eine schlechte Lage beklagte.Pressekontakt: IHK Münster, Öffentlichkeitsarbeit, Siegrid Bertram, Telefon: 251/707-232, Fax: -358
Münster/Ruhrgebiet.(idr). Schlechte Stimmung und düstere Zukunftsaussichten - so stellt sich die wirtschaftliche Lage im Emscher-Lippe-Raum und dem Münsterland dar. Das IHK-Konjunkturbarometer, das Lage und Erwartungen in einer Zahl zum Ausdruck bringt, rutschte innerhalb eines halben Jahres von plus zwei auf minus 15, ein Tiefstand, der zuletzt 1995/96 erreicht wurde. Heute stellte die IHK Münster die Ergebnisse ihrer jüngsten Konjunkturumfrage vor.
Allerdings, so die allgemeine Einschätzung, sei die Talsohle jetzt erreicht. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage mit "schlecht" beurteilen, stieg seit der letzten Befragung vor einem halben Jahr um acht Prozentpunkte auf 35 Prozent. Gleichzeitig fiel der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage als gut bezeichnen, von 19 auf 17 Prozent.
Die Sorgenkinder der Konjunktur sind weiterhin die Bauwirtschaft, die unverändert weiter schrumpfe, und der Einzelhandel, wo ein Rekordanteil von 70 Prozent eine schlechte Lage beklagte.