Essen.(idr). Die Industrie- und Handelskammer zu Essen plant gemeinsam mit dem Essener Unternehmerverband die erste Ruhr International School in Essen (R.I.S.E.). Zielsetzung ist, Kinder schon frühzeitig auf die stetig wachsenden Anforderungen des durch Globalisierung geprägten Alltags vorzubereiten. Deshalb findet der Ganztagunterricht nach international anerkanntem Lehrprogramm zweisprachig (Deutsch/Englisch) statt. Bereits im Kindergarten wird auf das bilinguale Preschool-Konzept gesetzt.
Das der R.I.S.E. zugrunde liegende Programm hält zur Selbstorganisation an und ist offen gegenüber anderen Kulturen.
Europaweit gibt es 250 internationale Schulen. Auch in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München sind sie etabliert. Nur im Ruhrgebiet, einem der wichtigsten Wirtschaftsräume Europas, gibt es bisher keine internationale Schule.Pressekontakt: Pressekontat: IHK Esssen, Telefon: 0201/1892211
Essen.(idr). Die Industrie- und Handelskammer zu Essen plant gemeinsam mit dem Essener Unternehmerverband die erste Ruhr International School in Essen (R.I.S.E.). Zielsetzung ist, Kinder schon frühzeitig auf die stetig wachsenden Anforderungen des durch Globalisierung geprägten Alltags vorzubereiten. Deshalb findet der Ganztagunterricht nach international anerkanntem Lehrprogramm zweisprachig (Deutsch/Englisch) statt. Bereits im Kindergarten wird auf das bilinguale Preschool-Konzept gesetzt.
Das der R.I.S.E. zugrunde liegende Programm hält zur Selbstorganisation an und ist offen gegenüber anderen Kulturen.
Europaweit gibt es 250 internationale Schulen. Auch in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München sind sie etabliert. Nur im Ruhrgebiet, einem der wichtigsten Wirtschaftsräume Europas, gibt es bisher keine internationale Schule.