Essen.(idr). Dieter Hildebrands "Scheibenwischer", das "Kommödchen" - das sind zwei feste Größen, wenn es um politisches Kabarett geht. Doch auch im Ruhrgebiet blüht der politisch-literarische Humor: im Essener "Lästaurant". Vor knapp eineinhalb Jahren entschloß sich der Gründer, Dr. Matthias Rothe, dieses Genre mit einem eigenen Kabarett-Theater im Ruhrgebiet zu verankern.Nachdem Matthias Rothe in zwei Programmen bislang solo bzw. zusammen seinem Sohn auftrat, feiert er am 30. Oktober mit seiner dritten Nummer "Das Herz am rechten Gag" Premiere. Erstmals steht dann seine 13jährige Tochter mit auf der Bühne.Wer mehr über die Geschichte und Tradition des humoristischen Genres erfahren möchte, der kann sich außerdem im "Lästaurant" das "kleine Gruselett" , eine Witz-Ausstellung über die DDR und ihre politischen Devotionalien, ebenso anschauen wie die Bild-Dokumentation zur Geschichte des deutschen Kabaretts.Kabarett-Theater Lästaurant, Dr. Matthias Rothe, Telefon und Fax: 0201/20353
Pressekontakt:
Aktuelles
Im "Lästaurant" blüht der politisch-literarische Humor
Essen.(idr). Dieter Hildebrands "Scheibenwischer", das "Kommödchen" - das sind zwei feste Größen, wenn es um politisches Kabarett geht. Doch auch im Ruhrgebiet blüht der politisch-literarische Humor: im Essener "Lästaurant". Vor knapp eineinhalb Jahren entschloß sich der Gründer, Dr. Matthias Rothe, dieses Genre mit einem eigenen Kabarett-Theater im Ruhrgebiet zu verankern.Nachdem Matthias Rothe in zwei Programmen bislang solo bzw. zusammen seinem Sohn auftrat, feiert er am 30. Oktober mit seiner dritten Nummer "Das Herz am rechten Gag" Premiere. Erstmals steht dann seine 13jährige Tochter mit auf der Bühne.Wer mehr über die Geschichte und Tradition des humoristischen Genres erfahren möchte, der kann sich außerdem im "Lästaurant" das "kleine Gruselett" , eine Witz-Ausstellung über die DDR und ihre politischen Devotionalien, ebenso anschauen wie die Bild-Dokumentation zur Geschichte des deutschen Kabaretts.Kabarett-Theater Lästaurant, Dr. Matthias Rothe, Telefon und Fax: 0201/20353Pressekontakt: