Dortmund.(idr). Schule, Studium und feste Arbeitsstelle mit Aufstiegschancen in ein und demselben Unternehmen - das ist schon längst passé. Karrieren lassen sich nicht mehr so planen, und so manche Personalabteilung ist vielleicht auch schon darauf gekommen, dass berufliche Zick-Zack-Kurse durchaus kein Fehler sein müssen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen die Einweg-Karriere oft gar nicht zu, Flexibilität ist gefragt.
Unter dem Titel "Im Zick-Zack zum Berufserfolg?" findet vom 6. bis zum 8. Dezember in den Räumen der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund eine Tagung zur Karrierepolitik statt. Die Sektion "Politische Soziologie" und der Arbeitskreis "Professionelles Handeln" an der Universität Dortmund wollen "Karrierepolitik" unter die Lupe nehmen.Pressekontakt: Universität Dortmund, Dipl.-Pol. Michaela Pfadenhauer, Telefon: 0231/755-2869
Dortmund.(idr). Schule, Studium und feste Arbeitsstelle mit Aufstiegschancen in ein und demselben Unternehmen - das ist schon längst passé. Karrieren lassen sich nicht mehr so planen, und so manche Personalabteilung ist vielleicht auch schon darauf gekommen, dass berufliche Zick-Zack-Kurse durchaus kein Fehler sein müssen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen die Einweg-Karriere oft gar nicht zu, Flexibilität ist gefragt.
Unter dem Titel "Im Zick-Zack zum Berufserfolg?" findet vom 6. bis zum 8. Dezember in den Räumen der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund eine Tagung zur Karrierepolitik statt. Die Sektion "Politische Soziologie" und der Arbeitskreis "Professionelles Handeln" an der Universität Dortmund wollen "Karrierepolitik" unter die Lupe nehmen.
Pressekontakt: Universität Dortmund, Dipl.-Pol. Michaela Pfadenhauer, Telefon: 0231/755-2869