Gelsenkirchen.(idr). "Zukunftsbrücke. Neue Wege ins Erwerbsleben": Unter diesem Motto startet am 13. Juni in Gelsenkirchen ein Wettbewerb des NRW-Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie. Symbolträchtiger Ort der Auftaktveranstaltung ist die Kanalbrücke am Nordsternpark.
Bewerben können sich Privatleute, Unternehmer, Vereine und Gruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die Arbeitslosen bei Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf helfen. Der Wettbewerb läuft bis zum 15. Oktober. Unterlagen gibt`s beim Infobüro Zukunftsbrücke, Telefon: 0221/5463326, E-Mail: info@zukunftsbruecke.nrw.de.
Zur Auftaktveranstaltung hat sich Arbeitsminister Harald Schartau angesagt. Er wird dann einen umgebauten Showtruck, das "Brückenmobil", auf Tour schicken.Pressekontakt: Vis a Vis Agentur für Kommunikation GmbH, Karoline Becker, Telefon: 0221/9545670, mobil: 0177/6659601
Gelsenkirchen.(idr). "Zukunftsbrücke. Neue Wege ins Erwerbsleben": Unter diesem Motto startet am 13. Juni in Gelsenkirchen ein Wettbewerb des NRW-Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie. Symbolträchtiger Ort der Auftaktveranstaltung ist die Kanalbrücke am Nordsternpark.
Bewerben können sich Privatleute, Unternehmer, Vereine und Gruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die Arbeitslosen bei Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf helfen. Der Wettbewerb läuft bis zum 15. Oktober. Unterlagen gibt`s beim Infobüro Zukunftsbrücke, Telefon: 0221/5463326, E-Mail: info[at]zukunftsbruecke.nrw.de.
Zur Auftaktveranstaltung hat sich Arbeitsminister Harald Schartau angesagt. Er wird dann einen umgebauten Showtruck, das "Brückenmobil", auf Tour schicken.
Pressekontakt: Vis a Vis Agentur für Kommunikation GmbH, Karoline Becker, Telefon: 0221/9545670, mobil: 0177/6659601