Aktuelles

In NRW erzählt man sich was

Mülheim.(idr). Die Kunst des Erzählens steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Erzähl mir was!", die vom Kultursekretariat NRW vom 21. bis zum 27. Mai veranstaltet wird. Im Mülheimer Aquarius-Wassermuseum wollen Marco Holmer, Tormenta Jobateh, Jusuf Naoum und Regina Sommer ihr Publikum am 26. Mai um 20 Uhr mit auf eine Hörreise nehmen. Die Kunst des Erzählens hat in anderen Kulturen eine lange und teils noch heute sehr lebendige Tradition. Diese hierzulande noch wenig oder nur als "Gute-Nacht-Geschichte" beachtete Kunstform will "Erzähl mir was!" bekannter machen: von Alltäglichem über Anekdoten bis hin zu Geschichten aus dem orientalischen Kaffeehaus.Pressekontakt: Kultursekretariat NRW, Susanne Lenz; Telefon: 0202/5636803, Fax: 899119

Mülheim.(idr). Die Kunst des Erzählens steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Erzähl mir was!", die vom Kultursekretariat NRW vom 21. bis zum 27. Mai veranstaltet wird. Im Mülheimer Aquarius-Wassermuseum wollen Marco Holmer, Tormenta Jobateh, Jusuf Naoum und Regina Sommer ihr Publikum am 26. Mai um 20 Uhr mit auf eine Hörreise nehmen.

 

Die Kunst des Erzählens hat in anderen Kulturen eine lange und teils noch heute sehr lebendige Tradition. Diese hierzulande noch wenig oder nur als "Gute-Nacht-Geschichte" beachtete Kunstform will "Erzähl mir was!" bekannter machen: von Alltäglichem über Anekdoten bis hin zu Geschichten aus dem orientalischen Kaffeehaus.

Pressekontakt: Kultursekretariat NRW, Susanne Lenz; Telefon: 0202/5636803, Fax: 899119

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0