Oberhausen (idr). Einblicke in die Welt von Bienen, Schmetterlingen, Ameisen & Co. gibt die Wanderausstellung "Insekten – gefährdete Vielfalt – was nun?", die vom 25. April bis 18. September Station im Besucherzentrum Haus Ripshorst des Regionalverbandes Ruhr (RVR) macht. Großformatige Bildtafeln zeigen die Vielfalt der Insekten und stellen einzelne Arten vor. Gleichzeitig weist die Schau auf das Artensterben hin und informiert darüber, was jeder zum Insektenschutz beitragen kann. Gestaltet hat die Ausstellung der Mülheimer Diplom-Ökologe Helmut Kessler.
Bereits seit Beginn der 1970er Jahre beobachten Wissenschaftler einen stetigen Rückgang der Artenvielfalt und der Individuenzahlen bei Insekten. Allein von den 560 Bienenarten in Deutschland sind knapp 50 Prozent gefährdet oder bereits ausgestorben. Die Ursachen sind zumeist menschengemacht, dazu zählen u. a. der Verlust von extensiv genutzten Flächen, die Strukturarmut der verbliebenen Freiflächen sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Giften.
Die Ausstellung ist in Haus Ripshorst, Ripshorster Straße 306 in Oberhausen, zu sehen. Zur Eröffnung am Freitag, 25. April, führt Helmut Kessler ab 17 Uhr mit einem Vortrag in das Thema Insektenvielfalt und Artensterben ein.
Infos rund um das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst sind unter http://www.ripshorst.rvr.ruhr zu finden. Alle RVR-Veranstaltungen zum Thema Naturerlebnis sind unter http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr aufgelistet.
Hinweis für die Redaktion: Sie sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Pressekontakt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Linda Thol, Telefon: 0208/377094-10, E-Mail: thol[at]rvr.ruhr