Aktuelles

Interaktiver Solarrechner beziffert finanzielle Vorzüge einer Solarstromanlage

Wuppertal/Gelsenkirchen.(idr). Rechnet sich eine private Solarstromanlage? Die Antwort gibt jetzt Kollege Computer. Gemeinsam haben die Energieagentur NRW und die Initiative "Solarstadt Gelsenkirchen" einen interaktiven Solarstromrechner ins Internet gestellt, der den finanziellen Ertrag einer Photovoltaik-Anlage unter Berücksichtigung der individuellen Finanzierungsbedingungen und Fördermöglichkeiten nach 20 Jahren errechnet. Zu finden ist der Rechner gleich auf zwei Seiten: bei der Stadt Gelsenkirchen unter

Wuppertal/Gelsenkirchen.(idr). Rechnet sich eine private Solarstromanlage? Die Antwort gibt jetzt Kollege Computer. Gemeinsam haben die Energieagentur NRW und die Initiative "Solarstadt Gelsenkirchen" einen interaktiven Solarstromrechner ins Internet gestellt, der den finanziellen Ertrag einer Photovoltaik-Anlage unter Berücksichtigung der individuellen Finanzierungsbedingungen und Fördermöglichkeiten nach 20 Jahren errechnet.

 

Zu finden ist der Rechner gleich auf zwei Seiten: bei der Stadt Gelsenkirchen unter "www.solarstadt-gelsenkirchen.de" und der Energieagentur unter "www.ea-nrw.de".

 

Die Bedienung ist denkbar einfach: Von Anlagengröße bis Zählergebühr werden die Grunddaten eingetragen. Mit einem Klick werden Jahresertrag, voraussichtliche Einspeisevergütung sowie die Restfinanzierung berechnet. Darüber hinaus erhält man über Info-Buttons Informationen zu aktuellen Förderprogrammen und Kreditkonditionen.

Pressekontakt: Energieagentur NRW, Dr. Joachim Frielingsdorf, Telefon: 0202/24552-19, Fax: -28

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0