Dortmund.(idr). Das Thema Informatikausbildung steht vom 21. bis 26. Juli bei der Universität Dortmund intensiv auf der Tagesordnung. Zu der internationalen Tagung mit dem Titel "Social, ethical and cognitive issues of informatics and ICT" werden Gäste aus 22 Ländern erwartet. Die Türen der Universität stehen aber auch Lehrern, Bürgern, Wirtschaftsfachleuten und Journalisten offen. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Wechselwirkung zwischen neuen Technologien und der Gesellschaft.
Im Einzelnen sollen die Informatikausbildung an Hochschulen und Schulen, das Lernen mit Hilfe von elektronischen Medien oder Didaktik als Berufswissenschaft für Informatik-Lehrer thematisiert werden. Veranstalter der Konferenz sind der Weltverband aller Informatikervereinigungen, die Internationale Federation of Information Processing, und die deutsche Gesellschaft für Informatik e.V. Nähere Informationen sind unter 0231/755-6112 erhältlich. Pressekontakt: Universität Dortmund, Pressestelle, Klaus Commer, Telefon: 0231/755 48-11, Fax: -19
Dortmund.(idr). Das Thema Informatikausbildung steht vom 21. bis 26. Juli bei der Universität Dortmund intensiv auf der Tagesordnung. Zu der internationalen Tagung mit dem Titel "Social, ethical and cognitive issues of informatics and ICT" werden Gäste aus 22 Ländern erwartet. Die Türen der Universität stehen aber auch Lehrern, Bürgern, Wirtschaftsfachleuten und Journalisten offen. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Wechselwirkung zwischen neuen Technologien und der Gesellschaft.
Im Einzelnen sollen die Informatikausbildung an Hochschulen und Schulen, das Lernen mit Hilfe von elektronischen Medien oder Didaktik als Berufswissenschaft für Informatik-Lehrer thematisiert werden. Veranstalter der Konferenz sind der Weltverband aller Informatikervereinigungen, die Internationale Federation of Information Processing, und die deutsche Gesellschaft für Informatik e.V. Nähere Informationen sind unter 0231/755-6112 erhältlich.
Pressekontakt: Universität Dortmund, Pressestelle, Klaus Commer, Telefon: 0231/755 48-11, Fax: -19