Aktuelles

Internationale Küche boomt

Essen.(idr). Immer mehr ausländische Mitbürger wollen sich selbständig machen. Im Bereich der Industrie- und Handelskammer Essen (Mülheim, Oberhausen, Essen) beantragten im vergangenen Jahr rund 200 Ausländer aus Nicht-EU-Staaten die Selbständigkeit. In der Mehrzahl wollten sich die Antragsteller im Bereich Gaststätten, Imbißbetriebe oder als selbständige Köche versuchen (knapp 100 Anträge). Vorreiter in Sachen Existenzgründung waren die libanesischen Mitbürger, gefolgt von Antragstellern türkischer Nationalität. 87 der gestellten Anträge lehnte die IHK ab. Begründung: Zu geringe wirtschaftliche Erfolgsaussichten, Mangel an Wissen über das deutsche Rechts- und Wirtschaftssystem oder unzureichende Deutsch-Kenntnisse. Lühl, Telefon (Dw.): 0201/1892-270, Fax: 0201/207866Pressekontakt:

Essen.(idr). Immer mehr ausländische Mitbürger wollen sich selbständig machen. Im Bereich der Industrie- und Handelskammer Essen (Mülheim, Oberhausen, Essen) beantragten im vergangenen Jahr rund 200 Ausländer aus Nicht-EU-Staaten die Selbständigkeit. In der Mehrzahl wollten sich die Antragsteller im Bereich Gaststätten, Imbißbetriebe oder als selbständige Köche versuchen (knapp 100 Anträge). Vorreiter in Sachen Existenzgründung waren die libanesischen Mitbürger, gefolgt von Antragstellern türkischer Nationalität. 87 der gestellten Anträge lehnte die IHK ab. Begründung: Zu geringe wirtschaftliche Erfolgsaussichten, Mangel an Wissen über das deutsche Rechts- und Wirtschaftssystem oder unzureichende Deutsch-Kenntnisse. Lühl, Telefon (Dw.): 0201/1892-270, Fax: 0201/207866

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0