Aktuelles

Ja, ist denn schon Weihnachten? Die Weihnachtsmarkt-Saison im Ruhrgebiet startet

Metropole Ruhr (idr). 16 Grad, fast blauer Himmel - und Glühwein! Heute (3. November) startet in der Metropole Ruhr der erste Weihnachtsmarkt des Jahres. Der Markt in Essen-Steele eröffnet den Reigen der organisierten Vorfreude auf das Fest. Bis zum 30. Dezember können Besucherinnen und Besucher durch die Marktgassen mit 70 Aufbauten und Ständen flanieren und das Programm auf der Weihnachtsmarktbühne genießen. Hier treten u.a. Olaf Henning und Bernhard Brink auf.

Infos: https://www.wir-fuer-steele.de/

 

Am nächsten Donnerstag, 10. November, macht sich Duisburg weihnachtsfein. Mehr als 100 dekorierte Holzbuden und Stände locken in die Innenstadt. Entlang der Flaniermeile leuchten "Eisbäume" mit LED-Lichtern. Die Eisbahn, die in den vergangenen Jahren zum Rundendrehen einlud, wird es in diesem Jahr nicht geben - der energetische Aufwand ist zu hoch. Bühnen-Programm und Märchenzelt sorgen aber wieder für Unterhaltung. Letzter Öffnungstag des Duisburger Weihnachtsmarktes ist der 30. Dezember.

Infos: https://www.duisburger-weihnachtsmarkt.de

 

Einen Tag später (11. November) schaltet das Christkind die Weihnachtsbeleuchtung im Centro in Oberhausen an - damit öffnet wie jedes Jahr auch der Weihnachtsmarkt an der Promenade des Shoppingcenters. In diesem Jahr kehren einige Anbieter zurück, auf die die Gäste coronabedingt zuletzt verzichten mussten - so z.B. der Bonbonkocher. Zudem wird es eine neue Außenbeleuchtung geben, die die Ganzjahres-Beleuchtung zur Weihnachtszeit ersetzt. So wird es keinen zusätzlichen Energieverbrauch geben. Im Innenbereich strahlen weiterhin markante Deko-Objekte. Durch den Verzicht auf einige kleinere Lichtinstallationen wird aber auch hier Strom gespart.

Infos: http://www.centro.de

 

Am 12. November öffnet der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen. Ein Highlight in diesem Jahr ist die 300 Quadratmeter große "X-Mas-Lounge" mit Weihnachtsmarktcafé, Verkaufsständen und Außenterrasse. Bekannt ist der Essener Weihnachtsmarkt auch für seinen Lichterglanz: Ein Netz aus tausenden kleinen Lichtern überdacht den Kennedyplatz. Zu den Hinguckern zählen in diesem Jahr außerdem illuminierte Tiere von allen fünf Kontinenten.

Infos: https://www.visitessen.de

 

Am Donnerstag, 17. November, wird es auch auf Crange weihnachtlich: Bis zum 30. Dezember verwandelt der Cranger Weihnachtszauber den Kirmesplatz wieder in den "größten mobilen Weihnachts-Themenmarkt Europas". Neben dem weihnachtlichen Markt sorgen eine Eisbahn, ein Märchenwald, Fahrgeschäfte und ein Showprogramm für Unterhaltung. Der fliegende Weihnachtsmann ist auch wieder dabei, seine Helfer wie lebendige Zuckerstangen und Lebkuchen ziehen als Walking Acts über das Gelände.

Infos: cranger-weihnachtszauber.de

 

Schon seit Oktober wurde am Riesen-Weihnachtsbaum in Dortmund gebaut - nach Angaben der Veranstalter mit 45 Metern noch immer der größte der Welt. Nun öffnet am 17. November auch die dazugehörige "Dortmunder Weihnachtsstadt". Rund 300 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und mehr erwarten die Besucher. Am 21. November gegen 18 Uhr werden die Lichter am Weihnachtsbaum eingeschaltet. Die rund 48.000 LED-Lichter strahlen bis zum Ende der Weihnachtsstadt am 30. Dezember. Um Strom zu sparen, reduzieren die Veranstalter in diesem Jahr je nach Uhrzeit die Beleuchtungsstärke.

Infos: https://www.weihnachtsstadt-do.de/

 

Auch in vielen anderen Ruhrgebietsstädten startet der Weihnachtszauber am 17. November. So lockt Moers mit weihnachtlicher Stimmung vor der historischen Kulisse des Schlosses (bis 22. Dezember), in Bochum startet der fliegende Weihnachtsmann seine Runden über den Köpfen der Weihnachtsmarktbesucher. Die Bochumer Weihnacht stimmt zudem mit Märchenwald, einem mittelalterlichen Markt und Lichtskulpturen aufs Fest ein (bis 23. Dezember).

Infos: http://www.moers.de

bochumer-weihnacht.de

 

Am 21. November öffnet der nostalgische Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Hattingen. Im Fachwerk-Rathaus tritt am 1. Dezember auch Frau Holle wieder ihren Dienst an. In einer prächtigen Weihnachtsparade zieht sie zum Alten Rathaus, wo sie dann jeden Tag ein Fenster öffnet, ihr Federkissen ausschüttelt und den Kindern eine Geschichte erzählt. Der Weihnachtsmarkt hat bis zum 22. Dezember geöffnet.

Infos: https://www.hattingen-marketing.de/

 

Hinzu kommen Erlebnismärkte wie "Weihnachtsflair" auf Schloss Bodelschwingh in Dortmund vom 24. November bis zum 27. November. Der Markt im englischen Landschaftsgarten des Wasserschlosses will vor allem Hochwertiges und Kunstvolles bieten. Ein besonderes Ambiente bietet auch die Broicher Schlossweihnacht im Innenhof des Schlosses Broich in Mülheim. Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende können Gäste hier vergangene Weihnachtsbräuche erleben.

Infos: http://www.schloss-bodelschwingh.de

https://www.schloss-broich-muelheim.de

Pressekontakt: idr, Redaktion, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0