"JeKits" und Wilo-Foundation für Europäischen Kulturmarken-Award nominiert
|KulturellesMetropole Ruhr
Bochum/Dortmund (idr). Das Programm "JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist in der Kategorie "Europäisches Bildungsprogramm" für den Europäischen Kulturmarken-Award 2020 nominiert. JeKits ist das größte Programm der kulturellen Bildung in NRW. Mittlerweile nehmen rund 78.500 Kinder in mehr als 180 NRW-Städten daran teil. Trägerin des Programms ist die in Bochum ansässige JeKits-Stiftung.
Ebenfalls nominiert für den Kulturmarken-Award ist die Dortmunder Wilo-Foundation als "Europäischer Kulturinvestor des Jahres". Sie rief in der Corona-Krise eine schnelle finanzielle Unterstützung für Musiker ins Leben und förderte Ensembles, die in Dortmund musizieren.
Die Preisverleihung findet am 26. November 2020 in Potsdam statt.
Infos: www.kulturmarken.dePressekontakt: Causales GmbH, Hans-Conrad Walter, Telefon: 030/53214391, E-Mail: walter@causales.de
Bochum/Dortmund (idr). Das Programm "JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist in der Kategorie "Europäisches Bildungsprogramm" für den Europäischen Kulturmarken-Award 2020 nominiert. JeKits ist das größte Programm der kulturellen Bildung in NRW. Mittlerweile nehmen rund 78.500 Kinder in mehr als 180 NRW-Städten daran teil. Trägerin des Programms ist die in Bochum ansässige JeKits-Stiftung.
Ebenfalls nominiert für den Kulturmarken-Award ist die Dortmunder Wilo-Foundation als "Europäischer Kulturinvestor des Jahres". Sie rief in der Corona-Krise eine schnelle finanzielle Unterstützung für Musiker ins Leben und förderte Ensembles, die in Dortmund musizieren.
Die Preisverleihung findet am 26. November 2020 in Potsdam statt.